LONDON (IT BOLTWISE) – Die Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art und Weise, wie wir Informationen sammeln, Produkte entwickeln und Handel betreiben. Während generative KI derzeit im Rampenlicht steht, könnten agentenbasierte KI-Systeme den größten Nutzen für den Einzelhandel bringen.
Agentenbasierte Künstliche Intelligenz (KI) verspricht, den Einzelhandel grundlegend zu verändern. Bereits 2024 generierte diese Technologie weltweit Umsätze von 5,1 Milliarden US-Dollar. Prognosen von Statista zufolge könnten diese Umsätze bis 2030 auf 47,1 Milliarden US-Dollar ansteigen, was einem jährlichen Wachstum von 44 Prozent entspricht. Diese beeindruckenden Zahlen verdeutlichen das Potenzial von KI-Agenten, insbesondere im Einzelhandel.
Die Akzeptanz von KI bei Endkunden ist derzeit noch unterschiedlich ausgeprägt. Nur etwa 25 Prozent der Käufer zeigen sich offen gegenüber Künstlicher Intelligenz. Doch mit der Zeit und der zunehmenden Verbreitung von KI-Anwendungen wird erwartet, dass auch die Akzeptanz steigt. Sobald sich breitere Käuferschichten den Early Adopters anschließen, dürfte die Nutzung von KI-Agenten im Handel zunehmen.
Ein wesentlicher Vorteil von KI-Agenten im Einzelhandel ist die Möglichkeit, personalisierte Empfehlungen zu geben und Kundenanfragen effizient zu bearbeiten. Virtuelle Assistenten können nicht nur Zahlungungsoptionen erklären, sondern auch aus Kundeninteraktionen lernen, um zukünftige Kaufmuster zu analysieren. Dies führt zu einem angenehmeren Kauferlebnis, das die Markenbindung stärkt und den Umsatz steigert.
Ein weiterer Bereich, in dem agentenbasierte KI den Einzelhandel revolutionieren könnte, ist die dynamische Preisbildung. Während diese Methode bereits in der Hotellerie und bei Airlines Anwendung findet, könnten Einzelhändler ihre Preise mit Hilfe von KI-Agenten noch präziser an Absatzprognosen und Serviceaufkommen anpassen. Unternehmen wie Bonprix und Amazon nutzen bereits Algorithmen, um Preise in Echtzeit zu optimieren.
Auch die Lagerverwaltung profitiert von agentenbasierter KI. Durch die Automatisierung der Lagerbestandsüberwachung und die Vorhersage der Nachfrage auf Grundlage historischer Daten können Einzelhändler ihre Bestände effizienter verwalten. Dies reduziert sowohl Leerstände als auch übermäßige Bestände und senkt die Betriebskosten erheblich.
Die Effizienzsteigerung durch agentenbasierte KI geht Hand in Hand mit Kostensenkungen und einer verbesserten Kundenbindung. Intelligente IT-Agenten verwandeln traditionelle Kundenhotlines in Service- und Upselling-Center, indem sie Routineanfragen automatisieren und in Echtzeit Unterstützung bieten. Dies spart nicht nur Kosten, sondern verbessert auch den Einkaufsprozess erheblich.
Agentenbasierte Künstliche Intelligenz steht Unternehmen jeder Größe offen, vom kleinen Laden bis zum globalen Konzern. Die Technologie verspricht, den Einzelhandel effizienter zu gestalten, Kosten zu senken und die Kundenbindung zu stärken. Die Zukunft des Handels könnte somit maßgeblich von der Integration solcher KI-Systeme geprägt sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior KI-Business Sales Manager B2B (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Agentenbasierte KI revolutioniert den Einzelhandel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Agentenbasierte KI revolutioniert den Einzelhandel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Agentenbasierte KI revolutioniert den Einzelhandel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!