LONDON (IT BOLTWISE) – Die Welt der Startups erlebt eine Transformation durch agentische KI, die neue Möglichkeiten für Gründer eröffnet.
Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) verändert die Art und Weise, wie Startups entstehen und wachsen. Agentische KI, eine Technologie, die es ermöglicht, autonome Agenten in Geschäftsprozesse zu integrieren, bietet Gründern neue Werkzeuge, um innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln. Diese Entwicklung hat das Potenzial, die Startup-Landschaft in Europa grundlegend zu verändern.
Henrik Werdelin, ein dänischer Unternehmer und Investor, hat mit seinem neuen Venture Audos ein Modell entwickelt, das sich von traditionellen Risikokapitalansätzen unterscheidet. Anstatt auf die seltenen Einhörner zu setzen, fördert Audos sogenannte ‘Donkeycorns’. Diese Unternehmen werden von Solo-Gründern geleitet, die eine intensive Leidenschaft für eine bestimmte Nische haben, sei es kalifornisches Scheidungsrecht oder Fitnessprogramme nach der Geburt.
Werdelin sieht ein enormes Potenzial in der Demokratisierung des Unternehmertums. Laut einer Umfrage von Harris aus dem letzten Jahr möchten 59 % der beschäftigten Amerikaner ihr eigenes Unternehmen gründen, ihnen fehlt jedoch das nötige Kapital oder Wissen. Agentische KI bietet diesen potenziellen Gründern die Möglichkeit, ihre spezifischen Fähigkeiten in ein Geschäft zu kodifizieren.
Das Ziel von Audos ist es, jährlich 100.000 Unternehmen mit bis zu 25.000 US-Dollar zu unterstützen. Jedes dieser Startups soll nicht mehr als zwei Mitarbeiter haben und einen Jahresumsatz von einer Million US-Dollar anstreben. Diese Strategie könnte eine neue Version des Mittelstands schaffen, ähnlich den kleinen und mittleren Unternehmen, die Deutschlands Wirtschaftswunder nach dem Krieg antrieben.
Im Gegensatz zu traditionellen Investitionsmodellen nimmt Audos keine Anteile an den Unternehmen, sondern erhebt eine jährliche Gebühr von 15 %. Dies ermöglicht es Audos, einen konstanten Cashflow zu generieren und neue Investitionsmöglichkeiten zu unterstützen. Diese Gebühr könnte jedoch für einige Gründer abschreckend wirken, insbesondere für diejenigen, die größere Skalierungsmöglichkeiten und Exit-Strategien anstreben.
Die Geschwindigkeit, mit der sich agentische KI entwickelt, könnte auch die Autonomie von Solo-Unternehmern erhöhen und die Attraktivität des Audos-Modells verringern. Emma Burrows, Mitbegründerin von Portia AI, beschreibt die Entwicklung der agentischen KI als ‘schwindelerregend’ schnell. Die Technologie erweitert das Ökosystem von einer Zwei-Körper-Interaktion zwischen Mensch und Maschine zu einer Drei-Körper-Interaktion mit Agenten.
Die Zukunft der Tech-Investitionen wird wahrscheinlich nicht nur von Einhörnern und Donkeycorns dominiert werden. Es bleibt abzuwarten, welche neuen mythischen Kreaturen die agentische KI hervorbringen wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Agentische KI: Die Zukunft der Startups in Europa" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Agentische KI: Die Zukunft der Startups in Europa" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Agentische KI: Die Zukunft der Startups in Europa« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!