LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Airbnb hat kürzlich ein neues Untermietkonzept eingeführt, das es Mietern ermöglicht, ihre Hauptwohnsitze unter bestimmten Bedingungen zu vermieten. Diese Initiative, die bereits in den USA erfolgreich umgesetzt wurde, stößt in Europa auf gemischte Reaktionen. Während einige die Flexibilität und die zusätzlichen Einkommensmöglichkeiten begrüßen, warnen Kritiker vor einer möglichen Verschärfung der ohnehin angespannten Wohnmarktsituation.

Airbnb hat ein neues Untermietkonzept vorgestellt, das Mietern die Möglichkeit bietet, ihre gemieteten Hauptwohnsitze unterzuvermieten. Diese Initiative zielt darauf ab, Mietern den Weg zur Rolle als Airbnb-Gastgeber zu ebnen, vorausgesetzt, die Immobilie bleibt ihr Hauptwohnsitz. Kritiker befürchten jedoch, dass dies die ohnehin angespannte Wohnmarktsituation weiter verschärfen könnte.
Die Immobilienagentur Knight Frank äußerte Bedenken, dass ohne entsprechende Überprüfung Landbesitzer durch Mieter, die ihre Wohnungen ohne angemessene Genehmigung anbieten, gefährdet werden könnten. Laut den geltenden Regeln benötigen Mieter nur die Unterschrift ihres Vermieters, um eine Immobilie auf der Plattform zu listen. Gary Hall, Leiter des Mietbereichs bei Knight Frank, fordert von Airbnb strengere Sicherheitsmaßnahmen, um sicherzustellen, dass Vermietungen nur mit Zustimmung der Vermieter erfolgen.
Nathan Emerson vom Branchenverband Propertymark betont ebenfalls die Notwendigkeit von Schutzmaßnahmen, um Missbrauch zu verhindern. Zahlreiche Mietverträge untersagen das Untervermieten, jedoch zeigte eine Untersuchung, dass einige Mieter ihre Wohnungen illegal auf Airbnb für erhebliche Summen anbieten.
Im Rahmen des neuen Programms müssen Mieter mit ihren Vermietern Verträge abschließen, die Regelungen zur Dauer der Untermietung und zur Einkommensverteilung zwischen Mieter und Vermieter enthalten. Das Programm wurde am Montag in London mit 1.500 Wohnungen in drei von Greystar, einem Entwickler und gewerblichen Vermieter, besessenen Gebäuden eingeführt.
Airbnb hat angekündigt, in Verhandlungen mit weiteren Vermietern zu stehen und plant, das Angebot über die Hauptstadt hinaus auszuweiten. Das Programm, bekannt aus den USA, umfasst mehr als 750 Gebäude mit über 200.000 Einheiten und kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Plattformen für Kurzzeitvermietungen, wie Airbnb, auf Widerstände stoßen.
Kritiker argumentieren, dass solche Plattformen in bestimmten Regionen die Preisspirale für Einheimische anheizen. Dies könnte zu einer weiteren Belastung für die bereits vom Mietdruck betroffenen Bevölkerungsschichten führen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Project Lead AI NATION

Data Engineer / KI Engineer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Intern Human Centric AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Airbnb’s Untermietkonzept: Chancen und Herausforderungen für den Wohnungsmarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Airbnb’s Untermietkonzept: Chancen und Herausforderungen für den Wohnungsmarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Airbnb’s Untermietkonzept: Chancen und Herausforderungen für den Wohnungsmarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!