CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple hat die AirPods Pro 3 mit einem neuen U2-Chip ausgestattet, der die Ortungsreichweite erheblich verbessert. Diese technologische Weiterentwicklung ermöglicht es Nutzern, ihre AirPods über die ‘Find My’-App noch präziser zu lokalisieren. Die Einführung des U2-Chips markiert einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung der Ultra-Wideband-Technologie, die bereits in anderen Apple-Produkten wie dem iPhone 15 und der Apple Watch Ultra 2 zu finden ist.

Apple hat kürzlich die AirPods Pro 3 vorgestellt, die mit einem neuen U2-Chip ausgestattet sind. Dieser Chip, eine Weiterentwicklung des Ultra-Wideband-Chips, bietet eine bis zu dreimal längere Ortungsreichweite im Vergleich zum Vorgängermodell. Diese Verbesserung ermöglicht es Nutzern, ihre AirPods Pro 3 über die ‘Find My’-App noch präziser und über größere Entfernungen hinweg zu lokalisieren.
Der U2-Chip ist nicht nur in den AirPods Pro 3 zu finden, sondern auch in anderen aktuellen Apple-Produkten wie dem iPhone 15 und der Apple Watch Ultra 2. Diese Produkte profitieren von der erweiterten Ortungsreichweite, die der Chip bietet. Die Einführung des U2-Chips in die AirPods Pro 3 zeigt Apples Engagement, die Ultra-Wideband-Technologie weiter voranzutreiben und in seinen Geräten zu integrieren.
Die verbesserte Ortungsfunktion ist besonders nützlich für Nutzer, die ihre AirPods häufig verlegen. Mit der Präzisionssuche der ‘Find My’-App können sie nun noch genauer bestimmen, wo sich ihre AirPods befinden. Dies ist ein bedeutender Vorteil gegenüber der vorherigen Generation, die mit dem U1-Chip ausgestattet war.
Die Markteinführung der AirPods Pro 3 erfolgt in einer Zeit, in der Apple seine Produktpalette kontinuierlich erweitert. Neben den AirPods Pro 3 hat Apple auch das iPhone 17 und die Apple Watch Series 11 vorgestellt. Diese neuen Produkte zeigen, dass Apple weiterhin in innovative Technologien investiert, um seinen Kunden ein verbessertes Nutzererlebnis zu bieten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Referent*in Forschungsförderung Schwerpunkt Informatik oder Künstliche Intelligenz

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Project Lead AI NATION

Projektmanager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "AirPods Pro 3: Verbesserte Ortungsfunktionen dank U2-Chip" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "AirPods Pro 3: Verbesserte Ortungsfunktionen dank U2-Chip" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »AirPods Pro 3: Verbesserte Ortungsfunktionen dank U2-Chip« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!