COLORADO SPRINGS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Aitech wird auf dem 40. Space Symposium in Colorado Springs seine neuesten Technologien für den Weltraum präsentieren. Vom 7. bis 10. April steht das Thema „Mission Proven. Space Proven. AI Ready“ im Mittelpunkt der Veranstaltung.

Aitech, ein führendes Unternehmen im Bereich der robusten Technologie für den Weltraum, wird auf dem 40. Space Symposium in Colorado Springs seine neuesten Entwicklungen vorstellen. Unter dem Motto „Mission Proven. Space Proven. AI Ready“ präsentiert das Unternehmen eine neue KI-gestützte Satellitenplattform, die einen Paradigmenwechsel in Bezug auf Kosteneffizienz, Skalierbarkeit und Zugänglichkeit darstellt. Diese Innovationen sollen die Implementierung von Künstlicher Intelligenz in Weltraumanwendungen vorantreiben.
Aitech genießt das Vertrauen von Branchenführern, wenn es darum geht, kritische Missionen im Weltraum zu unterstützen. Jüngste Beispiele sind die Bereitstellung der Rechenleistung für die sichere Rückkehr der NASA-Mission OSIRIS-REx von dem Asteroiden Bennu zur Erde sowie die Lieferung strahlungstoleranter Single-Board-Computer für das HALO-Programm, das die erste dauerhafte menschliche Behausung außerhalb der Erde schaffen soll. Aitech liefert auch die Avionik-Computersysteme für die Mondmissionen IM-1 und IM-2 von Intuitive Machines.
Die von Aitech entwickelten, weltraumqualifizierten eingebetteten Computer- und Konnektivitätslösungen sind von Grund auf für maximale Zuverlässigkeit und Leistung bei minimalem Energieverbrauch in den herausforderndsten Weltraumumgebungen konzipiert. Diese Technologien ermöglichen die nächste Welle von KI-Anwendungen im Weltraum, von autonomen Weltraumoperationen bis hin zu verbesserter Situationsbewusstheit.
Zu den vorgestellten Lösungen gehört der kompakte S-A2300 NVIDIA Jetson AGX Orin-basierte KI-Supercomputer für KI/ML-Edge-Processing, der Bild-, Video- und Signalverarbeitung in LEO-Umgebungen ermöglicht. Diese Technologie optimiert die Nutzung der Downlink-Bandbreite durch Verarbeitung im Weltraum und ermöglicht autonome Operationen wie Objekterkennung und Bedrohungsvermeidung.
Ein weiteres Highlight ist der 3U OpenVPX SP1 Single-Board-Computer, der für den Einsatz in verschiedenen Raumfahrzeug-C&DH- und Nutzlastbus-Anwendungen in LEO-, MEO-, GEO-, Mond- und Tiefenraumumgebungen entwickelt wurde. Er bietet eine Quad-Core-Allzweckverarbeitung für verbesserte Befehls- und Datenverarbeitung auf komplexen Satelliten- oder Nutzlastbussen.
Darüber hinaus wird der COTS-basierte S-A1760 Venus, der leistungsstärkste und kleinste GPGPU-KI-Supercomputer für den Weltraumflug und kleine Satellitenkonstellationen, vorgestellt. Diese Technologie kann zur Erfassung von Weltraummüll eingesetzt werden oder um autonom um Müll herum zu manövrieren, wenn sie mit Video- und Signalverarbeitungsanwendungen in orbitalen Systemen integriert wird.
Die neuen S946 und S947 CompactPCI-Bildverarbeitungsboards bieten hochgeschwindigkeits-Kameraschnittstellen und motorisierte Gimbal-Steuerung, während der S-A6640 12-Port-Ethernet-Switch als Herzstück des NEO/LEO Digital Backbone dient.
Pratish Shah, US-General Manager von Aitech, betont die Bedeutung dieser Entwicklungen: „Wir befinden uns in einer entscheidenden Phase im Weltraum, um unsere Sicherheit auf der Erde zu verstehen, zu nutzen und zu sichern, wobei erweiterte KI-Fähigkeiten Anwendungen in der Weltraumverteidigung, öffentlichen Sicherheit und kommerziellen Anwendungen erheblich erweitern werden.“

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Media Relation Manager (m/w/d) - Fokus Cloud & KI

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Student*in Masterarbeit AI-assisted Software Coordination Drive Systems

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Aitech präsentiert KI-Technologien für den Weltraum auf dem Space Symposium" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Aitech präsentiert KI-Technologien für den Weltraum auf dem Space Symposium" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Aitech präsentiert KI-Technologien für den Weltraum auf dem Space Symposium« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!