MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Aktienmärkte zeigen sich zum Wochenausklang erneut freundlich, während Investoren gespannt auf Neuigkeiten zu den Handelszöllen warten. Nach zwei Tagen mit soliden Kursgewinnen streben die großen Indizes eine dritte positive Woche in Folge an. Besonders im Fokus steht Tesla, dessen Aktienkurs einen deutlichen Sprung nach oben gemacht hat.
Die Aktienmärkte verzeichnen am Freitagmorgen leichte Kursgewinne, nachdem die großen Indizes bereits an den beiden Vortagen zulegen konnten. Investoren warten gespannt auf weitere Entwicklungen in Bezug auf die Handelszölle, die derzeit im Mittelpunkt des Interesses stehen. Der S&P 500 und der technologielastige Nasdaq Composite legten kürzlich um 0,1 % bzw. 0,2 % zu, während der Dow Jones Industrial Average unverändert blieb. Die Märkte reagierten positiv auf die Ankündigung von Präsident Donald Trump über ein Handelsabkommen mit dem Vereinigten Königreich und die Aussicht auf weitere Abkommen.
Der Dow Jones startete in die Freitagssitzung mit einem leichten Wochenplus, während der S&P 500 um 0,4 % und der Nasdaq um 0,3 % zurücklagen. Sollten die großen Indizes auch diese Woche mit Gewinnen abschließen, wäre dies das erste Mal seit Oktober, dass alle drei Indizes drei Wochen in Folge zulegen konnten.
Besondere Aufmerksamkeit gilt den anstehenden Handelsgesprächen zwischen den USA und China, die am Wochenende in der Schweiz stattfinden sollen. Trump äußerte sich optimistisch und sprach von „sehr substanziellen“ Gesprächen, die zu einer Senkung der derzeit bei 145 % liegenden Zölle auf China führen könnten, falls die Verhandlungen erfolgreich verlaufen.
Auch die Federal Reserve steht im Fokus der Marktteilnehmer. Mehrere Fed-Vertreter werden heute Reden halten, nachdem das geldpolitische Komitee der Fed am Mittwoch beschlossen hatte, den Leitzins unverändert zu lassen. Fed-Chef Jerome Powell erklärte, dass die Zölle das Risiko von Inflation und Arbeitslosigkeit erhöht hätten, die Zentralbank jedoch mehr Daten benötige, um die Auswirkungen der Handelspolitik auf die Wirtschaft zu bewerten, bevor sie ihre Geldpolitik anpasst.
Unter den Mega-Cap-Tech-Aktien zeigte sich ein gemischtes Bild. Tesla (TSLA) stieg um mehr als 6 %, während Microsoft (MSFT), Apple (AAPL), Amazon (AMZN) und Broadcom (AVGO) leicht zulegten. NVIDIA (NVDA), Alphabet (GOOG) und Meta Platforms (META) mussten hingegen Verluste hinnehmen.
Der Berichtskalender für Unternehmensgewinne ist relativ dünn, aber einige Unternehmen sorgten am Freitagmorgen nach der Veröffentlichung ihrer Quartalsergebnisse für große Bewegungen. Der Social-Media-Dienst Pinterest (PINS) und der Cybersecurity-Anbieter Cloudflare (NET) sprangen um 10 % bzw. 7 %, während die Reisebuchungsplattform Expedia (EXPE) um 8 % und das Buy-Now-Pay-Later-Unternehmen Affirm (AFRM) um 12 % fielen.
Bitcoin setzte seinen Aufwärtstrend fort, nachdem er am Donnerstag erstmals seit Februar die Marke von 100.000 US-Dollar überschritten hatte. Die digitale Währung lag zuletzt bei 102.800 US-Dollar, nachdem sie über Nacht auf ein Tief von 101.300 US-Dollar gefallen war.
Gold-Futures stiegen um 0,8 % auf 3.335 US-Dollar pro Unze, nachdem sie zwei Tage in Folge gefallen waren, während die West Texas Intermediate-Futures, der US-Rohöl-Benchmark, um 0,6 % auf 60,25 US-Dollar pro Barrel stiegen und damit nahe ihrem höchsten Stand des Monats handelten, nachdem sie in der vergangenen Woche ein Vierjahrestief erreicht hatten.
Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe, die die Kreditkosten für alle Arten von Darlehen, insbesondere Hypotheken, beeinflusst, lag bei 4,35 %, nach einem Schlusskurs von 4,37 % am Vortag. Der US-Dollar-Index, der die Performance des Dollars gegenüber einem Korb ausländischer Währungen misst, fiel um 0,5 % auf 100,10, nachdem er in der gestrigen Sitzung seinen höchsten Stand seit einem Monat erreicht hatte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duale Studenten* Data Science & künstliche Intelligenz – Bachelor

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Product Owner KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Aktienmärkte im Aufwind: Tesla führt die Rallye an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Aktienmärkte im Aufwind: Tesla führt die Rallye an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Aktienmärkte im Aufwind: Tesla führt die Rallye an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!