NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Aktienmärkte stehen unter genauer Beobachtung, während Investoren die neuesten Unternehmensgewinne analysieren und auf die bevorstehende Zinsentscheidung der Federal Reserve warten.
Die Aktienmärkte zeigen sich in einer Phase der Unsicherheit, während Investoren die neuesten Unternehmensgewinne analysieren und auf die bevorstehende Zinsentscheidung der Federal Reserve warten. Der S&P 500, der kürzlich eine Serie von Rekordhochs verzeichnete, erlebte einen leichten Rückgang, was die Nervosität der Anleger widerspiegelt. Die Futures des S&P 500 stiegen um 0,15 %, während die Nasdaq 100 Futures um 0,23 % zulegten. Auch die Dow Jones Industrial Average Futures verzeichneten einen Anstieg um 33 Punkte.
Starbucks konnte nach Börsenschluss einen Anstieg von 4 % verzeichnen, nachdem das Unternehmen bessere Umsätze als erwartet für das dritte Quartal meldete. Im Gegensatz dazu sanken die Aktien von Visa um mehr als 2 %, obwohl die Quartalsergebnisse die Erwartungen der Wall Street übertrafen. Diese gemischten Ergebnisse verdeutlichen die Unsicherheiten, die derzeit die Märkte prägen.
Ein weiterer Faktor, der die Märkte belastet, sind die stockenden Handelsgespräche zwischen den USA und China. Die Verhandlungen wurden unterbrochen, und die Unsicherheit über eine mögliche Verlängerung der Aussetzung höherer Zölle bleibt bestehen. Eine endgültige Entscheidung über die Verschiebung dieser Zölle hängt von der Zustimmung von Präsident Donald Trump ab, wie US-Verhandlungsführer mitteilten.
Im Vorfeld der Zinsentscheidung der Federal Reserve am Mittwoch erwarten die Märkte mit hoher Wahrscheinlichkeit, dass der Leitzins unverändert im Bereich von 4,25 % bis 4,5 % bleibt. Laut dem FedWatch-Tool der CME Group liegt die Wahrscheinlichkeit dafür bei fast 98 %. Trotz politischer Spannungen signalisiert Fed-Chef Jerome Powell Geduld bei der Zinsentscheidung, was die Märkte beruhigt.
Nach der Zinsentscheidung wird die Pressekonferenz mit Powell im Mittelpunkt stehen, um Einblicke in den zukünftigen Kurs der Geldpolitik zu erhalten. Dies geschieht vor dem Hintergrund, dass Präsident Trump und seine Verbündeten Druck auf die Zentralbank ausüben, die Kreditkosten zu senken.
Vor der Entscheidung werden die Händler auch auf Wirtschaftsdaten zu privaten Gehaltsabrechnungen, Bruttoinlandsprodukt und schwebenden Hausverkäufen achten, die am Morgen veröffentlicht werden. Diese Daten könnten weitere Hinweise auf die wirtschaftliche Lage und die zukünftige Geldpolitik geben.
Zusätzlich zu den Wirtschaftsdaten werden die Anleger die anhaltende Flut von Unternehmensgewinnen im Auge behalten. Etsy wird seine Quartalsergebnisse vor der Eröffnungsglocke am Mittwoch veröffentlichen, gefolgt von Meta Platforms, Microsoft, Ford und Robinhood nach Börsenschluss.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Doktorand*in für Promotion im Bereich UX/UI für Agentic AI gesteuerte multimodale, adaptive Interaktionskonzepte im Fahrzeug

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

IT-Consultant Conversational AI (all genders)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Aktienmärkte im Fokus: Fed-Entscheidung und Unternehmensgewinne im Blickpunkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Aktienmärkte im Fokus: Fed-Entscheidung und Unternehmensgewinne im Blickpunkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Aktienmärkte im Fokus: Fed-Entscheidung und Unternehmensgewinne im Blickpunkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!