TAIPEI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – AMD hat auf der Computex 2025 seine neueste Mainstream-Grafikkarte, die Radeon RX 9060 XT, vorgestellt. Diese Ankündigung zielt darauf ab, NVIDIA im hart umkämpften Markt der Grafikkarten herauszufordern.
AMD hat auf der Computex 2025 seine neueste Grafikkarte, die Radeon RX 9060 XT, vorgestellt, die als direkte Konkurrenz zur NVIDIA GeForce RTX 5060 positioniert ist. Der offizielle Verkaufsstart ist für den 5. Juni 2025 geplant, was den Wettbewerb im Mainstream-Grafikkartenmarkt weiter anheizen dürfte. Die Radeon RX 9060 XT wird in zwei Varianten angeboten: mit 8 GB und 16 GB GDDR6-Speicher. Während das 8-GB-Modell mit einer TDP von 150 Watt auskommt, benötigt die 16-GB-Version 182 Watt, was auf den höheren Chiptakt und die zusätzliche Speicherbestückung zurückzuführen ist.
Technisch basiert die Radeon RX 9060 XT auf der Navi 44 Architektur und bietet 32 Compute Units (CU) sowie 64 ROPs. Im Vergleich dazu setzt NVIDIA bei der GeForce RTX 5060 auf die GB206-Chipbasis mit 30 Streaming Multiprocessors (SM) und 48 ROPs. Beide Karten unterstützen PCI Express 5.0, wobei AMD mit einer x16-Anbindung einen Vorteil gegenüber der x8-Anbindung von NVIDIA bietet. Diese technischen Unterschiede könnten in Benchmarks und realen Anwendungen zu unterschiedlichen Leistungsprofilen führen.
Der Markt für Grafikkarten ist hart umkämpft, und AMDs Strategie, zwei Varianten der RX 9060 XT anzubieten, zielt darauf ab, unterschiedliche Nutzerbedürfnisse zu bedienen. Das 8-GB-Modell konkurriert direkt mit der GeForce RTX 5060, während die 16-GB-Version auch im Performance-Bereich der GeForce RTX 5060 Ti mitmischen soll. Dies könnte insbesondere bei Anwendungen mit hohen Speicheranforderungen wie WQHD-Gaming und RayTracing von Vorteil sein, wo der zusätzliche Speicher der 16-GB-Version einen spürbaren Unterschied machen könnte.
Historisch gesehen hat AMD in der Vergangenheit immer wieder versucht, NVIDIA im Mainstream-Segment herauszufordern. Mit der Einführung der RDNA4-Architektur und der damit verbundenen Leistungssteigerung könnte AMD nun besser positioniert sein, um Marktanteile zu gewinnen. Die Entscheidung, beide Modelle als ‘XT’-Varianten zu vermarkten, könnte jedoch für Verwirrung sorgen, da dies traditionell für leistungsstärkere Modelle reserviert war.
Die Preisgestaltung spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Mit einem Listenpreis von 299 US-Dollar für das 8-GB-Modell und 349 US-Dollar für die 16-GB-Version positioniert sich AMD aggressiv im Markt. Dies könnte insbesondere für preisbewusste Käufer attraktiv sein, die dennoch nicht auf Leistung verzichten möchten. Die Konkurrenz von NVIDIA, insbesondere die GeForce RTX 5060 Ti, ist jedoch ebenfalls stark und bietet mit der 16-GB-Version eine leistungsfähige Alternative.
In der Zukunft könnte die Verfügbarkeit von GDDR6-Speicher und die damit verbundenen Kosten eine Rolle bei der Preisgestaltung und der Marktakzeptanz spielen. AMD könnte von der zunehmenden Verbreitung von PCI Express 5.0 profitieren, da dies die Leistungsfähigkeit der Radeon RX 9060 XT weiter steigern könnte. Die kommenden Wochen und Monate werden zeigen, wie sich die neue Grafikkarte im Vergleich zur Konkurrenz schlägt und ob AMD seine Marktposition stärken kann.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent SW-Entwicklung mit KI (w/m/d)

Senior IT-Sicherheitskoordinator KI (m/w/d)

Werkstudent (w/m/d) Data & Artificial Intelligence

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "AMD enthüllt Radeon RX 9060 XT als Konkurrenz zur NVIDIA GeForce RTX 5060" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "AMD enthüllt Radeon RX 9060 XT als Konkurrenz zur NVIDIA GeForce RTX 5060" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »AMD enthüllt Radeon RX 9060 XT als Konkurrenz zur NVIDIA GeForce RTX 5060« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!