LONDON (IT BOLTWISE) – Google plant mit Android 16 QPR2 eine Reihe spannender Neuerungen, die sowohl die Nutzung von KI als auch die Funktionalität von Ultra-Wideband (UWB) erweitern sollen.
Google hat angekündigt, den Veröffentlichungszyklus von Android zu beschleunigen, und ab 2025 zwei Updates pro Jahr bereitzustellen. Mit Android 16 QPR2, das im Dezember 2025 erwartet wird, stehen einige bedeutende Neuerungen an. Eine der spannendsten ist die Einführung von KI-Agenten, die in der Lage sein werden, andere Apps zu steuern. Diese Funktion basiert auf der neuen App Functions API, die es Entwicklern ermöglicht, Schlüsselfunktionen ihrer Apps dem Standardassistenten des Geräts zugänglich zu machen. Dies könnte die Interaktion mit Apps revolutionieren, indem Benutzer beispielsweise Bestellungen per Sprachbefehl aufgeben können, ohne die App zu öffnen.
Ein weiteres Highlight von Android 16 QPR2 ist die Verbesserung der elterlichen Kontrolle, insbesondere für getrennte oder gemischte Familien. Bisher mussten alle Elternteile in derselben Google-Familiengruppe sein, um die Geräte ihrer Kinder zu verwalten. Mit der neuen Funktion ‘lokale Überwachung’ können Eltern nun direkt auf dem Gerät ihrer Kinder Einstellungen vornehmen, ohne ihre Google-Konten zu verknüpfen. Dies wird durch die Einführung eines PIN-Systems ermöglicht, das eine flexiblere Verwaltung der Geräte erlaubt.
Technisch gesehen wird Android 16 QPR2 auch die Unterstützung für eine neue Version von Ultra-Wideband (UWB) einführen. Diese Erweiterung basiert auf der FiRa 3.0 Kernspezifikation und ermöglicht unter anderem die gleichzeitige Nutzung mehrerer UWB-Anwendungen. Dies könnte den Weg für neue Anwendungsfälle wie kontaktlose Zahlungen und Zugangskontrollen ebnen. Die Verbesserungen in der UWB-Technologie versprechen eine höhere Datenübertragungsqualität und -sicherheit, was insbesondere für den öffentlichen Nahverkehr und andere kontaktlose Dienste von Bedeutung sein könnte.
Die Veröffentlichung von Android 16 QPR2 ist für Anfang Dezember 2025 geplant. Google hat jedoch in der Vergangenheit bereits Änderungen an seinen Veröffentlichungsplänen vorgenommen, sodass es zu Verschiebungen kommen könnte. Dennoch ist ein Start Anfang Dezember wahrscheinlich, da dies das vierte und letzte vierteljährliche Android-Update des Jahres 2025 sein wird. Diese Neuerungen zeigen, dass Google weiterhin stark auf die Integration von KI und die Verbesserung der Benutzererfahrung setzt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Operations and Inference Specialist

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Android 16 QPR2: Neue KI-Tools und UWB-Features im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Android 16 QPR2: Neue KI-Tools und UWB-Features im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Android 16 QPR2: Neue KI-Tools und UWB-Features im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!