LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Aktualisierung der Android Auto-Benutzeroberfläche hat bei vielen Musikliebhabern für Unzufriedenheit gesorgt. Google hat das Design überarbeitet, um es an die Material You-Designsprache anzupassen, was jedoch nicht bei allen Nutzern gut ankommt.
Google hat kürzlich die Benutzeroberfläche von Android Auto aktualisiert, um sie an die Material You-Designsprache anzupassen. Diese Änderung bringt eine farbliche Anpassung an das Hintergrundbild des Telefons mit sich, was für eine einheitliche Optik sorgen soll. Doch gerade diese Anpassung stößt bei vielen Nutzern auf Kritik, insbesondere bei denen, die die Musikplayer-Funktion intensiv nutzen.
Ein wesentlicher Kritikpunkt ist die Entscheidung, die Farben des Musikplayers an das Hintergrundbild des Telefons anzupassen, anstatt die Albumcover als Hintergrund zu verwenden. Dies führt zu einem eher eintönigen und weniger dynamischen Erscheinungsbild, was viele Nutzer als Rückschritt empfinden. Die Albumcover sind zudem kleiner geworden, was auf Bildschirmen mit Hochformat zu einer komisch kleinen Darstellung führt.
Ein weiterer Aspekt der Aktualisierung ist die Neupositionierung der Suchleiste, die nun direkt neben dem verkleinerten Albumcover platziert ist. Diese Änderung soll verhindern, dass Nutzer versehentlich auf die Suchleiste tippen, wenn sie andere Bedienelemente verwenden. Allerdings führt dies zu einem unausgewogenen Design mit viel Leerraum, was von vielen als unästhetisch empfunden wird.
Die Reaktionen auf diese Änderungen sind gemischt. Während einige Nutzer die einheitliche Optik zu schätzen wissen, vermissen andere die lebendigen und dynamischen Hintergründe, die durch die Albumcover ermöglicht wurden. Eine Umfrage unter den Nutzern zeigt, dass 60 % der Befragten die Änderungen nicht mögen, während nur 9 % sie positiv bewerten.
Die Diskussion um die neue Benutzeroberfläche von Android Auto zeigt, wie wichtig das Design von Benutzeroberflächen für die Nutzererfahrung ist. Gerade bei Anwendungen, die während der Fahrt genutzt werden, spielt die intuitive und ansprechende Gestaltung eine entscheidende Rolle. Es bleibt abzuwarten, ob Google auf das Feedback der Nutzer reagieren und weitere Anpassungen vornehmen wird.
Insgesamt zeigt sich, dass die Einführung neuer Designsprachen wie Material You nicht immer auf ungeteilte Zustimmung stößt. Die Herausforderung besteht darin, ein Gleichgewicht zwischen ästhetischem Anspruch und funktionaler Benutzerfreundlichkeit zu finden, das den Erwartungen der Nutzer gerecht wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior KI-Business Sales Manager B2B (m/w/d)

Project Manager AI BI Solutions (m/w/d)

Scientific AI Expert with focus on data curation and training

Senior Projektmanager (m/w/d) Softwarentwicklung & AI Solutions

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Android Auto: Neue Benutzeroberfläche sorgt für Unmut bei Musikliebhabern" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Android Auto: Neue Benutzeroberfläche sorgt für Unmut bei Musikliebhabern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Android Auto: Neue Benutzeroberfläche sorgt für Unmut bei Musikliebhabern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!