LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat eine neue Funktion für Android eingeführt, die die Verwaltung von Systemdiensten erleichtert und die Transparenz erhöht. Diese Entwicklung zielt darauf ab, Nutzern mehr Kontrolle über die auf ihren Geräten laufenden Google-Dienste zu geben.
Google hat eine neue Einstellungsseite für Android eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, die auf ihren Geräten installierten Google-Dienste besser zu verwalten. Diese Funktion, die als ‘Systemdienste’ bekannt ist, bietet eine zentrale Anlaufstelle, um alle Google-Dienste und -Anwendungen einzusehen, die auf einem Smartphone oder Tablet laufen. Diese Dienste sind entscheidend für die Funktionalität der Geräte, da sie viele Hintergrundprozesse steuern.
Die neue Seite ist in Kategorien wie ‘Verfügbare Updates’, ‘Nicht installiert’ und ‘Auf dem neuesten Stand’ unterteilt. Dies ermöglicht es Nutzern, schnell zu erkennen, welche Dienste aktualisiert werden müssen. Obwohl die meisten Updates automatisch im Hintergrund durchgeführt werden, bietet diese Übersicht eine zusätzliche Ebene der Kontrolle und Transparenz.
Zu den aufgelisteten Diensten gehören unter anderem Adaptive Connective Services, Android System Intelligence und Google Play-Dienste. Diese Dienste sind für Funktionen wie Live Caption, Smart Reply und die Synchronisierung von Benachrichtigungen zwischen Geräten verantwortlich. Google warnt jedoch davor, dass das Deaktivieren dieser Dienste die Leistung des Geräts beeinträchtigen kann.
Die Einführung dieser neuen Funktion erfolgt schrittweise über ein Update der Play-Dienste und ist für alle Geräte ab Android 6.0 verfügbar. Zunächst erhalten Beta-Tester Zugriff auf die neue Übersicht, bevor sie für alle Nutzer freigeschaltet wird. Diese Entwicklung ist Teil von Googles Bemühungen, die Benutzerfreundlichkeit und Transparenz ihrer Dienste zu verbessern.
Zusätzlich zur neuen Systemdienste-Seite hat Google auch die Verwaltung von Updates unter Android verbessert. In der neuesten Version von Android werden alle Update-Optionen, einschließlich System- und App-Updates, zentral im Ordner System > Softwareupdates gesammelt. Dies erleichtert es Nutzern, ihre Geräte auf dem neuesten Stand zu halten.
Diese Änderungen sind ein weiterer Schritt in Googles Strategie, die Kontrolle der Nutzer über ihre Geräte zu stärken und die Transparenz der von Google bereitgestellten Dienste zu erhöhen. Durch die Bereitstellung einer zentralen Übersicht über alle Systemdienste und Updates wird es für Nutzer einfacher, ihre Geräte effizient zu verwalten und sicherzustellen, dass sie stets die neuesten Funktionen und Sicherheitsupdates erhalten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Fachinformatiker (m/w/d) für KI Deployment und Anwendung
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Android verbessert Transparenz mit neuer Systemdienste-Seite" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Android verbessert Transparenz mit neuer Systemdienste-Seite" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Android verbessert Transparenz mit neuer Systemdienste-Seite« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!