LONDON (IT BOLTWISE) – In der modernen Medizin gibt es immer wieder neue Ansätze, um psychische Erkrankungen effektiver zu behandeln. Eine vielversprechende Entwicklung ist die Nutzung von Ketamin zur Behandlung von Depressionen, insbesondere bei Patienten, die auf herkömmliche Medikamente nicht ansprechen.
Ketamin, ursprünglich in den 1960er Jahren als Anästhetikum entwickelt, hat in den letzten Jahren aufgrund seiner schnellen antidepressiven Wirkung Aufmerksamkeit erregt. Eine aktuelle Studie zeigt, dass eine einzelne niedrige Dosis von Ketamin die Fähigkeit zur Freude an süßen Leckereien und sozialem Kontakt bei Mäusen wiederherstellen kann, die durch langfristigen Stress apathisch geworden sind. Diese Wirkung wird durch die Reparatur geschwächter Verbindungen zu einer bestimmten Gruppe von belohnungsbezogenen Gehirnzellen erreicht.
Die Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Ketamin nicht nur die Symptome von Anhedonie, dem Verlust von Freude an normalerweise belohnenden Erfahrungen, lindern kann, sondern auch die zugrunde liegenden neuronalen Schaltkreise beeinflusst. Dies hebt Ketamin von herkömmlichen Antidepressiva ab, die oft Wochen benötigen, um eine Wirkung zu zeigen und bei vielen Patienten nicht die gewünschte Linderung bringen.
Die Studie, die von einem Team um Marco Pignatelli an der Washington University School of Medicine in St. Louis durchgeführt wurde, zeigt, dass Ketamin die synaptische Stärke in der Nucleus accumbens, einem zentralen Bereich für die Belohnungsverarbeitung, wiederherstellt. Diese Wiederherstellung ist entscheidend für die anhaltenden antidepressiven Effekte des Medikaments.
Interessanterweise konnte die Blockierung dieser reparierten Synapsen die zuvor beobachteten Verbesserungen in der Belohnungssuche bei den Mäusen rückgängig machen. Dies unterstreicht die Bedeutung dieser spezifischen neuronalen Verbindungen für die Wirkung von Ketamin. Die Forscher fanden auch heraus, dass die Stärkung dieser Synapsen ohne Ketamin ausreicht, um Anhedonie zu lindern.
Die Ergebnisse der Studie könnten weitreichende Auswirkungen auf die Entwicklung neuer, gezielterer Behandlungen für Depressionen haben. Durch das Verständnis der spezifischen Synapsen, die die antidepressiven Effekte unterstützen, könnten Forscher Medikamente entwickeln, die die Motivation verbessern, ohne die dissoziativen Nebenwirkungen von Ketamin.
Obwohl die Studie an Mäusen durchgeführt wurde, glauben die Forscher, dass die Mechanismen wahrscheinlich auch beim Menschen ähnlich sind. Zukünftige Studien könnten bildgebende Verfahren nutzen, um zu untersuchen, ob ähnliche Veränderungen bei Patienten auftreten, die sich nach einer Ketaminbehandlung von Anhedonie erholen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ketamin: Hoffnungsträger in der Depressionsbehandlung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ketamin: Hoffnungsträger in der Depressionsbehandlung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ketamin: Hoffnungsträger in der Depressionsbehandlung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!