cypin-neuronale-verbindungen-hirnfunktion

Cypin: Ein neuer Ansatz zur Stärkung neuronaler Verbindungen

NEW BRUNSWICK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung der Rolle des Proteins Cypin bei der Stärkung neuronaler Verbindungen könnte neue Wege zur Behandlung von Hirnverletzungen und neurodegenerativen Erkrankungen eröffnen. Die jüngsten Forschungen der Rutgers University haben das Potenzial von Cypin, einem Protein im Gehirn, zur Stärkung der neuronalen Verbindungen aufgezeigt. Diese Entdeckung könnte bedeutende […]

ai-ketamin-depression-brain-synapses

Ketamin: Hoffnungsträger in der Depressionsbehandlung

LONDON (IT BOLTWISE) – In der modernen Medizin gibt es immer wieder neue Ansätze, um psychische Erkrankungen effektiver zu behandeln. Eine vielversprechende Entwicklung ist die Nutzung von Ketamin zur Behandlung von Depressionen, insbesondere bei Patienten, die auf herkömmliche Medikamente nicht ansprechen. Ketamin, ursprünglich in den 1960er Jahren als Anästhetikum entwickelt, hat in den letzten Jahren […]

ai-neuronen-synapsen-lipidmetabolismus

Neues Verständnis der Energiequellen im Gehirn: Lipide als Brennstoff

NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine bahnbrechende Studie von Forschern der Weill Cornell University hat gezeigt, dass das Gehirn nicht ausschließlich auf Glukose als Energiequelle angewiesen ist. Diese Entdeckung könnte weitreichende Auswirkungen auf unser Verständnis von neurologischen Erkrankungen und der Gehirnfunktion haben. In der Welt der Neurowissenschaften galt lange die Annahme, dass das […]

ai-brain-stimulation-alzheimer-synapses

Hirnstimulation als Hoffnungsträger bei Alzheimer

SYDNEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse aus Australien zeigen, dass repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS) eine vielversprechende Methode zur Behandlung von Alzheimer sein könnte. Diese nicht-invasive Technik hat das Potenzial, synaptische Schäden im Gehirn zu reparieren und die neuronale Plastizität zu verbessern. Die Alzheimer-Krankheit stellt eine der größten Herausforderungen der modernen Medizin dar, da […]

ai-brain-synapses-sleep-neural-connections

Wie Schlaf das Lernen im Gehirn beeinflusst: Neue Erkenntnisse aus Japan

TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen aus Japan werfen ein faszinierendes Licht auf die Art und Weise, wie unser Gehirn während des Schlafs lernt und sich anpasst. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass synaptische Verbindungen im Gehirn auch im Schlaf gestärkt werden können, was die Theorie des Schlaflernens unterstützt. Die jüngsten Entdeckungen aus Japan zeigen, […]

ai-glutamatrezeptoren-kleinhirn-synapsen

Neue Einblicke in die Struktur von Glutamatrezeptoren im Kleinhirn

PORTLAND / LONDON (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler haben erstmals die molekulare Struktur von Glutamatrezeptoren im Kleinhirn mithilfe der Kryo-Elektronenmikroskopie kartiert. Diese Entdeckung könnte den Weg für zukünftige Therapien ebnen, die darauf abzielen, die Funktion nach Verletzungen oder genetischen Störungen wiederherzustellen. Die jüngste Entdeckung der molekularen Struktur von Glutamatrezeptoren im Kleinhirn durch Wissenschaftler der Oregon Health […]

ai-neuronale-hemmung-gedaechtnisbildung

Neues Verständnis der Gedächtnisbildung durch neuronale Hemmmechanismen

LONDON (IT BOLTWISE) – Neurowissenschaftler haben einen Mechanismus entdeckt, der dem Gehirn hilft, irrelevante Informationen während der Gedächtnisbildung zu ignorieren. Diese Entdeckung könnte weitreichende Auswirkungen auf das Verständnis von Lernprozessen haben. In einer kürzlich veröffentlichten Studie in Nature Neuroscience haben Forscher einen biologischen Mechanismus identifiziert, der dem Gehirn ermöglicht, Ablenkungen während der Gedächtnisbildung zu filtern. […]

ai-brain_diseases_synaptic_function

Innovative Ansätze zur Behandlung von Gehirnerkrankungen

INDIANAPOLIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein neues Startup aus Indianapolis setzt auf innovative Ansätze zur Behandlung von Gehirnerkrankungen und könnte damit die Biotechnologiebranche revolutionieren. Ein neues Startup aus Indianapolis, Syndeio Biosciences, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Gehirnerkrankungen wie Alzheimer und Depressionen durch gezielte Therapien zu behandeln. Diese Therapien konzentrieren sich auf die winzigen […]

ai-astrozyten-neuronale-netzwerke

Astrozyten: Schlüssel zur enormen Speicherkapazität des menschlichen Gehirns?

LONDON (IT BOLTWISE) – Die Erforschung der Speicherkapazität des menschlichen Gehirns hat einen neuen, faszinierenden Ansatz hervorgebracht: Astrozyten, die bisher wenig beachteten sternförmigen Zellen, könnten eine entscheidende Rolle spielen. In der jüngsten Ausgabe der Fachzeitschrift PNAS wurde ein neues Modell vorgestellt, das die enorme Speicherkapazität des menschlichen Gehirns erklären könnte. Im Mittelpunkt stehen dabei die […]

ai-astrocytes-brain-memory

Astrozyten: Schlüssel zur Erhöhung der Gedächtniskapazität des Gehirns?

CAMBRIDGE / LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen von MIT deuten darauf hin, dass Astrozyten, die lange Zeit als bloße Unterstützungszellen galten, eine entscheidende Rolle bei der Speicherung von Erinnerungen im Gehirn spielen könnten. Astrozyten, die sternförmigen Zellen im Gehirn, könnten eine weitaus größere Rolle bei der Speicherung von Erinnerungen spielen, als bisher angenommen. Forscher […]

ai-brain-genetic-synapses

Kleine genetische Veränderung mit großer Wirkung auf das Gehirn

SEOUL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine winzige genetische Veränderung kann erhebliche Auswirkungen auf die Entwicklung und Funktion des Gehirns haben. Forscher des Institute for Basic Science (IBS) haben entdeckt, dass ein nur vier Aminosäuren langer Abschnitt in einem synapsenbildenden Protein namens PTPδ entscheidend für die neuronale Vernetzung ist. Die Entdeckung, dass ein kleiner genetischer […]

ai-molecular-switch-brain-synapses

Molekularer Schalter im Gehirn bietet neue Ansätze zur Behandlung von Autismus

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein bedeutender Fortschritt in der Neurobiologie könnte neue Wege zur Behandlung von Autismus eröffnen. Forscher haben einen molekularen Schalter entdeckt, der die Aktivität von NMDA-Rezeptoren im Gehirn reguliert und somit die Funktion von Synapsen beeinflusst. Die Entdeckung eines molekularen Schalters, der die Aktivität von NMDA-Rezeptoren im Gehirn reguliert, könnte neue Ansätze […]

ai-brain-neurons-synapses-protein-memory

Hevin: Ein Protein mit Potenzial zur Verbesserung der Gedächtnisleistung

RIO DE JANEIRO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein neues Protein könnte der Schlüssel zur Bekämpfung altersbedingter Gedächtnisverluste sein. Forscher in Brasilien haben herausgefunden, dass das Protein Hevin, das von Astrozyten im Gehirn ausgeschüttet wird, die kognitive Leistung bei Mäusen verbessern kann. In einer kürzlich veröffentlichten Studie haben Wissenschaftler der Bundesuniversität von Rio de Janeiro […]

ai-astrozyten-gehirn-aufmerksamkeit

Astrozyten als Schlüsselakteure im Gehirn: Neue Erkenntnisse zur Aufmerksamkeit

ST. LOUIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine bahnbrechende Studie der Washington University School of Medicine in St. Louis hat das Verständnis der Neuromodulation im Gehirn revolutioniert. Forscher haben herausgefunden, dass nicht die Neuronen, sondern die Astrozyten, lange als unterstützende Zellen betrachtet, die Hauptakteure bei der Steuerung von Aufmerksamkeit und Wachsamkeit sind. Seit fast einem […]

ai-brain-tissue-research

Lebendes menschliches Gehirngewebe als Schlüssel zur Demenzforschung

EDINBURGH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem bemerkenswerten Fortschritt haben Wissenschaftler in Großbritannien lebendes menschliches Gehirngewebe genutzt, um die frühen Stadien der Alzheimer-Krankheit zu simulieren. Diese bahnbrechende Methode könnte die Suche nach einer Heilung erheblich beschleunigen. Die Verwendung von lebendem menschlichem Gehirngewebe zur Erforschung der Alzheimer-Krankheit markiert einen bedeutenden Fortschritt in der medizinischen Forschung. […]

ai-neuronale-netzwerke-synaptische-plastizitaet

Neue Erkenntnisse zur neuronalen Lernweise des Gehirns

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Art und Weise, wie unser Gehirn lernt und Informationen speichert, könnte sich grundlegend von bisherigen Annahmen unterscheiden. Neue Forschungen zeigen, dass das Gehirn beim Lernen unterschiedliche Regeln anwendet, um synaptische Verbindungen zu stärken oder zu schwächen. Die menschliche Fähigkeit, ständig neue Informationen aufzunehmen und zu speichern, ist bemerkenswert. Ob es […]

ai-neuronale-synapsen-lernmechanismen

Neuronale Synapsen: Neue Erkenntnisse über Lernmechanismen im Gehirn

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neueste Forschungen haben gezeigt, dass einzelne Neuronen im Gehirn mehrere Lernregeln gleichzeitig befolgen, was die bisherige Annahme einer einheitlichen synaptischen Plastizität infrage stellt. Die Entdeckung, dass Neuronen im Gehirn nicht nur einer einzigen Lernregel folgen, sondern mehrere Mechanismen gleichzeitig anwenden, stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Neurowissenschaft dar. Diese Erkenntnis wurde […]

ai-ashwagandha-neurodegeneration

Ashwagandha-Extrakt zeigt Potenzial bei ALS-Behandlung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Neurodegeneration gibt es neue Hoffnung: Ein aus der Ashwagandha-Pflanze gewonnener Wirkstoff könnte die Behandlung von amyotropher Lateralsklerose (ALS) revolutionieren. Jährlich werden etwa 1.000 Kanadier mit ALS diagnostiziert, und derzeit leben rund 4.000 Menschen in Kanada mit dieser Krankheit. Die Krankheit ist bekannt für ihren schnellen Fortschritt und […]

ai-brain-synaptic-changes-autism-schizophrenia

Veränderungen im Gehirn bei 22q11.2 Deletionssyndrom: Einblicke in Autismus und Schizophrenie

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse der UCLA Health werfen Licht auf die komplexen Veränderungen im Gehirn von Kindern mit dem seltenen Chromosom 22q11.2 Deletionssyndrom. Diese genetische Störung erhöht das Risiko für neuropsychiatrische Erkrankungen wie Autismus und Schizophrenie. Die Studie zeigt, dass sich die Gehirnkonnektivität vor und nach der Pubertät drastisch verändert, was möglicherweise die […]

ai-brain-mapping-neural-networks

Detaillierte Gehirnkartierung enthüllt neue Erkenntnisse über neuronale Netzwerke

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler haben einen bedeutenden Fortschritt in der Kartierung des Gehirns erzielt, indem sie das detaillierteste Schaltbild eines Säugetiergehirns erstellt haben. Diese bahnbrechende Arbeit könnte das Verständnis von Intelligenz und neurologischen Störungen revolutionieren. Wissenschaftler haben das bisher detaillierteste Schaltbild eines Säugetiergehirns erstellt, indem sie jede Zelle und Synapse in einem Kubikmillimeter der […]

ai-neuronale-verbindungen-psd-95-erinnerung

Wie das Gehirn Erinnerungen verknüpft und speichert: Neue Erkenntnisse

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Art und Weise, wie das menschliche Gehirn Erinnerungen bildet und abruft, hat Wissenschaftler seit langem fasziniert. Neue Forschungen haben nun Licht auf die Mechanismen geworfen, die hinter der Speicherung und Verknüpfung von Erinnerungen stehen. Die Frage, wie das Gehirn neue Informationen und Erinnerungen aktualisiert, beschäftigt Wissenschaftler seit Jahrzehnten. Einige Theorien […]

ai-neuronale-plastizität-synaptische-verbindungen

DELTA: Ein neues Werkzeug zur Entschlüsselung der neuronalen Plastizität

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Erforschung der neuronalen Plastizität hat einen bedeutenden Fortschritt gemacht. Mit der Entwicklung der DELTA-Methode können Wissenschaftler nun die Veränderungen der synaptischen Verbindungen im gesamten Gehirn während des Lernens kartieren. Die jüngste Entwicklung in der Neurowissenschaft, die als DELTA bekannt ist, bietet Forschern eine bahnbrechende Möglichkeit, die synaptischen Veränderungen im Gehirn […]

ai-vagus-nerve-stimulation-brain-therapy

Vagusnerv-Stimulation: Potenzial für neurologische Therapien

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Stimulation des Vagusnervs über das Ohr könnte neue therapeutische Möglichkeiten für neurologische und psychiatrische Erkrankungen eröffnen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass eine 30-minütige Sitzung der transkutanen aurikulären Vagusnerv-Stimulation (taVNS) signifikante Veränderungen in der Gehirnchemie von Ratten bewirkt. Die Vagusnerv-Stimulation, insbesondere die transkutane aurikuläre Vagusnerv-Stimulation (taVNS), hat in der jüngsten Forschung […]

ai-brain_neurons_neural_pathways

Die geheimnisvolle ‘Zona Incerta’: Ein Rätsel der Neurowissenschaften

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die menschliche Neugierde wird seit jeher von den Geheimnissen des Gehirns angetrieben. Eine dieser rätselhaften Regionen ist die sogenannte ‘Zona Incerta’, die seit fast 150 Jahren Wissenschaftler fasziniert und herausfordert. Das menschliche Gehirn, ein Organ von etwa 1,5 Kilogramm, beherbergt rund 86 Milliarden Neuronen, die in einem komplexen Netzwerk miteinander verbunden […]

252 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs