SYDNEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Apate.AI, ein aufstrebendes Startup aus Australien, hat sich der Bekämpfung von Betrugsmaschen verschrieben und kürzlich eine Seed-Finanzierung in Höhe von 2,5 Millionen US-Dollar erhalten. Mit dieser Unterstützung plant das Unternehmen, seine KI-gestützten Bots weiterzuentwickeln und international zu expandieren, um Betrüger weltweit in die Schranken zu weisen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Apate.AI, ein innovatives Startup aus Australien, hat kürzlich eine Seed-Finanzierung in Höhe von 2,5 Millionen US-Dollar erhalten, um seine KI-gestützten Lösungen zur Betrugsabwehr weiter auszubauen. Diese Finanzierung, angeführt von OIF Ventures und unterstützt von Investible, wird es dem Unternehmen ermöglichen, seine Produktentwicklung voranzutreiben und seine internationale Präsenz zu stärken. Apate.AI plant, neue Ingenieur- und Vertriebsteams einzustellen und seine Partnerschaften mit Finanzinstituten, Telekommunikationsunternehmen und Regierungen sowohl in Australien als auch in wichtigen internationalen Märkten auszubauen.

Das Unternehmen, das als Spin-off der Macquarie University gegründet wurde, hat eine Vielzahl von fortschrittlichen KI-Bots entwickelt, die Betrüger auf Plattformen wie WhatsApp, Telegram und SMS beschäftigen. Diese Bots führen realistische Gespräche, die sogar australischen Slang und Schimpfwörter beinhalten, um Betrüger abzulenken und wertvolle Informationen zu sammeln. Diese Informationen werden dann genutzt, um die Bedrohung durch Betrug in Echtzeit zu analysieren und Maßnahmen zum Schutz der Gemeinschaft zu ergreifen.

Ein bemerkenswertes Beispiel für die Anwendung dieser Technologie ist die Partnerschaft von Apate.AI mit der CommBank, bei der sogenannte “Opfer-Bots” eingesetzt werden, um Betrüger zu beschäftigen und gleichzeitig Daten zu sammeln. Diese Daten helfen der Bank, ihre Kunden und die Gemeinschaft besser zu schützen. Die Bots haben bereits über 280.000 Betrugsanrufe abgelenkt und damit mehr als 100 Tage der Zeit und Ressourcen von Betrügern verschwendet.

Professor Dali Kaafar, Mitbegründer und CEO von Apate.AI, betont die Mission des Unternehmens, eine Armee von Bots aufzubauen, um Betrügeroperationen im großen Stil zu zerschlagen. Er erklärt, dass die gesammelten Informationen genutzt werden, um Betrugsoperationen an ihrer Quelle zu stören und so gefährdete Gemeinschaften zu schützen. Diese Bemühungen haben bereits dazu beigetragen, potenzielle Verluste von über 7,6 Millionen US-Dollar zu verhindern und wertvolle Erkenntnisse über die Taktiken, Techniken und Verfahren von Betrügern zu gewinnen.

Die Plattform von Apate.AI nutzt konversationelle KI und maschinelles Lernen, um sich in Echtzeit anzupassen und Betrüger länger zu beschäftigen. Die gesammelten Informationen werden mit Finanzinstituten, Telekommunikationsunternehmen und Regierungsbehörden geteilt, um neue Betrugstypologien zu identifizieren und Maßnahmen zur Bekämpfung von Betrug zu ermöglichen. Diese innovative Herangehensweise an die Betrugsbekämpfung wird von Branchenexperten als potenziell bahnbrechend angesehen, da sie eine neue Intelligenzebene schafft, die Betrug an seiner Quelle erkennt und stört.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Apate.AI: KI-gestützte Abwehr gegen Betrugsmaschen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Apate.AI: KI-gestützte Abwehr gegen Betrugsmaschen
Apate.AI: KI-gestützte Abwehr gegen Betrugsmaschen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Apate.AI: KI-gestützte Abwehr gegen Betrugsmaschen".
Stichwörter AI Apate.ai Artificial Intelligence Australien Betrugsabwehr Bots KI Künstliche Intelligenz Scam
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apate.AI: KI-gestützte Abwehr gegen Betrugsmaschen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apate.AI: KI-gestützte Abwehr gegen Betrugsmaschen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apate.AI: KI-gestützte Abwehr gegen Betrugsmaschen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    318 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs