MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apple hat seine neuesten Systemversionen veröffentlicht, die bedeutende KI-Funktionen in die Europäische Union bringen. Mit dem Update auf iOS 18.4 und iPadOS 18.4 wird die Apple Intelligence auf unterstützten Geräten in der EU freigeschaltet und bietet erweiterte Sprachunterstützung, einschließlich Deutsch.

Apple hat seine neuesten Systemversionen veröffentlicht, die bedeutende KI-Funktionen in die Europäische Union bringen. Mit dem Update auf iOS 18.4 und iPadOS 18.4 wird die Apple Intelligence auf unterstützten Geräten in der EU freigeschaltet und bietet erweiterte Sprachunterstützung, einschließlich Deutsch. Diese Entwicklung markiert einen wichtigen Schritt für Apple, da das Unternehmen seine KI-Fähigkeiten nun auch in mehreren europäischen Sprachen verfügbar macht.
Die neuen Updates sind für iPhone-Modelle ab dem iPhone 16 und für alle Macs und iPads ab dem M1-Chip verfügbar. Besonders bemerkenswert ist die Integration von ChatGPT, die es Nutzern ermöglicht, direkt über die Siri-Bedienoberfläche mit dem System zu interagieren. Diese Funktion könnte die Art und Weise, wie Nutzer mit ihren Geräten kommunizieren, erheblich verändern und die Benutzererfahrung verbessern.
Zusätzlich zu den KI-Funktionen bietet das Update auch erweiterte Systemfunktionen wie die Zusammenfassung und Priorisierung von Mitteilungen und E-Mails. Die visuelle Intelligenz von Apple soll Informationen und Funktionen rund um die per iPhone-Kamera erfasste physische Umgebung bereitstellen. Diese Funktionen könnten besonders für Nutzer interessant sein, die ihre Geräte für berufliche Zwecke nutzen und eine effizientere Verwaltung ihrer Kommunikation benötigen.
Ein weiterer interessanter Aspekt des Updates ist die Möglichkeit, Standard-Apps auf iPhones und iPads zu definieren. Nutzer in der EU können nun WhatsApp als Standard-App für Nachrichten und Anrufe sowie Google Maps für die Navigation festlegen. Diese Flexibilität könnte die Attraktivität der Apple-Geräte für europäische Nutzer weiter steigern, da sie mehr Kontrolle über ihre App-Auswahl erhalten.
Neben den großen Neuerungen bringt das Update auch kleinere Verbesserungen mit sich, wie die Unterstützung für die Steuerung von Matter-kompatiblen Saugrobotern über Apple Home. Eine neue Funktion namens „Umgebungsmusik“ kann über das Kontrollzentrum aktiviert werden und bietet Playlisten zum Fokussieren oder Entspannen. Diese Funktionen zeigen, dass Apple weiterhin daran arbeitet, das Nutzererlebnis kontinuierlich zu verbessern.
Während die Updates viele neue Funktionen bieten, ist es auch wahrscheinlich, dass sie Sicherheitslücken schließen. Apple wird voraussichtlich im Laufe des Abends weitere Details dazu bekanntgeben. Neben iOS und iPadOS 18.4 hat Apple auch macOS 15.4, watchOS 11.4, tvOS 18.4 und visionOS 2.4 veröffentlicht. Besonders erwähnenswert ist, dass visionOS nun ebenfalls Apple Intelligence unterstützt, allerdings vorerst nur auf Englisch.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Product Manager (m/w/d)

Young Professional (m/w/d) für KI im Bereich Enterprise Information Systems

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple bringt Künstliche Intelligenz nach Europa: iOS 18.4 Update" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple bringt Künstliche Intelligenz nach Europa: iOS 18.4 Update" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple bringt Künstliche Intelligenz nach Europa: iOS 18.4 Update« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!