CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple hat auf der WWDC angekündigt, dass iMessage bald um eine neue Funktion erweitert wird: Umfragen. Diese Funktion, die bereits von anderen Messaging-Diensten wie WhatsApp und Telegram bekannt ist, wurde von den Nutzern lange gefordert.

Apple hat auf der diesjährigen Worldwide Developers Conference (WWDC) eine neue Funktion für iMessage vorgestellt, die es Nutzern ermöglicht, Umfragen direkt in Gruppenchats zu erstellen. Diese Ankündigung markiert einen bedeutenden Schritt für Apple, um mit anderen Messaging-Diensten wie WhatsApp und Telegram gleichzuziehen, die diese Funktion bereits seit einiger Zeit anbieten.
Die Einführung von Umfragen in iMessage wird es Nutzern erleichtern, Entscheidungen innerhalb ihrer Gruppen zu treffen, sei es die Planung eines Treffens oder die Auswahl eines Buches für den nächsten Buchclub. Diese Funktion wird direkt in die bestehende iMessage-Plattform integriert, was die Benutzerfreundlichkeit und den Komfort für die Nutzer erheblich steigern dürfte.
Interessanterweise wird die neue Funktion von Apples eigener Technologie, Apple Intelligence, unterstützt. Diese Technologie kann kontextbezogene Vorschläge machen, wann eine Umfrage sinnvoll wäre. Beispielsweise könnte bei der Frage „Was sollen wir essen?“ automatisch die Option vorgeschlagen werden, eine Umfrage zu starten. Dies zeigt, wie Apple versucht, seine Dienste durch den Einsatz von KI zu verbessern.
Obwohl die Einführung von Umfragen keine bahnbrechende Neuerung darstellt, ist sie dennoch ein wichtiger Schritt, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Anschluss an die Konkurrenz nicht zu verlieren. Die Möglichkeit, Entscheidungen direkt in der App zu treffen, ohne auf externe Tools zurückgreifen zu müssen, könnte die Nutzerbindung stärken.
Die Entscheidung, diese Funktion jetzt einzuführen, könnte auch als Reaktion auf den wachsenden Druck von Wettbewerbern gesehen werden, die ihre Messaging-Dienste kontinuierlich erweitern und verbessern. Apple muss sicherstellen, dass iMessage nicht nur funktional, sondern auch attraktiv für seine Nutzer bleibt, um seine Position im Markt zu halten.
In der Zukunft könnte die Integration von Umfragen in iMessage auch neue Möglichkeiten für Unternehmen eröffnen, die über iMessage mit Kunden kommunizieren. Die einfache Durchführung von Umfragen könnte wertvolle Einblicke in Kundenpräferenzen bieten und die Interaktion zwischen Unternehmen und Kunden verbessern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einführung von Umfragen in iMessage ein durchdachter Schritt von Apple ist, um seine Messaging-Plattform zu stärken und den Nutzern eine verbesserte Erfahrung zu bieten. Es bleibt abzuwarten, wie diese Funktion von den Nutzern angenommen wird und welche weiteren Entwicklungen Apple in diesem Bereich plant.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI- und Innovationsmanager/in (m/w/d)

Werkstudentin (m/w/d) im AI-Powered Grid Analysis Product

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

Partner & Program Manager Data & AI (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple führt Umfragen in iMessage ein: Ein Schritt zur Verbesserung der Nutzererfahrung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple führt Umfragen in iMessage ein: Ein Schritt zur Verbesserung der Nutzererfahrung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple führt Umfragen in iMessage ein: Ein Schritt zur Verbesserung der Nutzererfahrung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!