CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple hat kürzlich die vierte Beta-Version von iOS 26 und iPadOS 26 für Entwickler freigegeben. Diese neuen Versionen folgen zwei Wochen nach der Veröffentlichung der dritten Betas und bringen eine Reihe von Design- und Funktionsverbesserungen mit sich.
Apple hat die neueste Beta-Version von iOS 26 und iPadOS 26 für Entwickler veröffentlicht, die sich durch ein neues Design und erweiterte Funktionen auszeichnet. Die sogenannte Liquid Glass-Designästhetik steht im Mittelpunkt dieser Updates und verleiht der Benutzeroberfläche ein transparentes, glasähnliches Aussehen. Diese Designänderungen erstrecken sich über den Sperrbildschirm, den Startbildschirm und das Kontrollzentrum sowie über Menüs und Schaltflächen in verschiedenen Apps.
Zusätzlich zu den optischen Neuerungen bringt iOS 26 eine Vielzahl neuer Funktionen für Apps wie Nachrichten, Telefon, Kurzbefehle und Apple Music. Besonders hervorzuheben sind die neuen Apple Intelligence-Funktionen und die umfassende Überarbeitung von CarPlay. In iPadOS 26 wird ein völlig neues Multitasking-System eingeführt, das die gleichzeitige Nutzung mehrerer App-Fenster ermöglicht und so ein Mac-ähnliches Erlebnis bietet.
Die Veröffentlichung dieser Betas erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die Gerüchteküche um die nächste iPhone-Generation, das iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max, brodelt. Diese Modelle sollen in weniger als zwei Monaten vorgestellt werden und versprechen zahlreiche Neuerungen. Unter anderem wird erwartet, dass die neuen iPhones mit einem Aluminiumrahmen ausgestattet sind, im Gegensatz zu den Titanrahmen der Vorgängermodelle.
Ein weiteres Highlight der iOS 26-Updates ist die Möglichkeit, Videos direkt auf dem CarPlay-Bildschirm in unterstützten Fahrzeugen anzusehen. Diese Funktion wurde von Apple nicht während der WWDC 2025-Keynote erwähnt, sondern war versteckt auf der Entwickler-Website von Apple zu finden. Diese Neuerung könnte die Nutzung von CarPlay erheblich erweitern und bietet Entwicklern neue Möglichkeiten, ihre Apps in Fahrzeugen zu integrieren.
Die öffentliche Beta von iOS 26 wird in Kürze erwartet, was es einer breiteren Nutzerbasis ermöglichen wird, die neuen Funktionen zu testen und Feedback zu geben. Gleichzeitig tauchen bereits erste Gerüchte über iOS 27 auf, was die Spannung auf zukünftige Entwicklungen weiter anheizt.
Insgesamt zeigt sich, dass Apple mit iOS 26 und iPadOS 26 nicht nur auf Designverbesserungen setzt, sondern auch auf funktionale Erweiterungen, die das Nutzererlebnis weiter verbessern sollen. Die Integration von neuen Technologien und die Anpassung an die Bedürfnisse der Nutzer stehen dabei im Vordergrund, während die Konkurrenz im Smartphone-Markt weiterhin intensiv bleibt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI - Ingenieur (mwd)

Full Stack Developer (m/w/d) AI-Produkte

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple stellt neue Beta-Versionen von iOS 26 und iPadOS 26 vor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple stellt neue Beta-Versionen von iOS 26 und iPadOS 26 vor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple stellt neue Beta-Versionen von iOS 26 und iPadOS 26 vor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!