LONDON (IT BOLTWISE) – Die Streaming-Landschaft verändert sich erneut, da Apple TV+ eine Preiserhöhung ankündigt, die sowohl in den USA als auch bald in Europa spürbar sein könnte.

Die Ankündigung, dass Apple TV+ seine Preise in den USA erhöht, hat in der Streaming-Community für Aufsehen gesorgt. Ab dem 21. August 2025 wird der monatliche Preis für neue Abonnenten von 9,99 Dollar auf 12,99 Dollar steigen. Diese Erhöhung um 3 Dollar pro Monat bedeutet für bestehende Kunden, dass sie innerhalb von 30 Tagen mit der nächsten Abbuchung ebenfalls mehr zahlen müssen. Diese Entwicklung folgt einem Trend, den wir bereits bei anderen großen Streaming-Diensten wie Netflix und Spotify beobachten konnten, die ihre Preise ebenfalls angehoben haben.
Obwohl die Preiserhöhung bisher nur für die USA bestätigt wurde, ist es wahrscheinlich, dass auch europäische Märkte, einschließlich Deutschland, bald betroffen sein werden. Branchenexperten gehen davon aus, dass der Preis in Deutschland analog zum US-Preis auf 12,99 Euro pro Monat steigen könnte. Offizielle Bestätigungen von Apple stehen zwar noch aus, doch die Erfahrung zeigt, dass solche Anpassungen oft global umgesetzt werden.
Apple TV+ hat in den letzten Jahren sein Angebot erheblich erweitert und bietet mittlerweile eine Vielzahl von Inhalten, die mit den großen Playern wie Disney+ und Netflix konkurrieren können. Serien wie „Silo“, „Foundation“, „Ted Lasso“ und „Severance“ haben nicht nur eine breite Zuschauerbasis gefunden, sondern auch zahlreiche Emmy-Nominierungen erhalten. Im Jahr 2025 erreichte Apple TV+ beeindruckende 81 Nominierungen, was die Qualität und den Umfang des Angebots unterstreicht.
Die Frage, ob der neue Preis von 12,99 Euro pro Monat gerechtfertigt ist, hängt letztlich von den individuellen Vorlieben der Nutzer ab. Während einige die zusätzlichen Kosten für die exklusiven Inhalte und die hohe Produktionsqualität in Kauf nehmen, könnten andere überlegen, ob sie ihr Abonnement beibehalten oder zu einem anderen Anbieter wechseln. Die Entscheidung von Apple, die Preise zu erhöhen, spiegelt einen breiteren Trend in der Branche wider, der durch steigende Produktionskosten und den Wettbewerb um exklusive Inhalte getrieben wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (w/m/d) 2026

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Collaborative Doctoral Project (PhD Position) – AI-Guided Design of Scaffold-Free DNA Nanostructures

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple TV+ erhöht Preise: Was Nutzer wissen sollten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple TV+ erhöht Preise: Was Nutzer wissen sollten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple TV+ erhöht Preise: Was Nutzer wissen sollten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!