LONDON (IT BOLTWISE) – Apple hat beschlossen, beim Verkauf des neuen MacBook Pro in der EU und Großbritannien auf die Beigabe eines Netzteils zu verzichten. Diese Entscheidung steht im Einklang mit einer neuen EU-Richtlinie, die darauf abzielt, Elektroschrott zu reduzieren. Während in den USA weiterhin Netzteile mitgeliefert werden, könnte Apple durch diese Maßnahme seine Gewinnmargen in Europa erhöhen.

Apple hat kürzlich angekündigt, dass beim Kauf des neuen MacBook Pro in der Europäischen Union und Großbritannien kein Netzteil mehr im Lieferumfang enthalten sein wird. Diese Entscheidung wird im Kontext einer neuen EU-Richtlinie getroffen, die darauf abzielt, Elektroschrott zu reduzieren und den Verbrauchern die Möglichkeit zu geben, Geräte ohne zusätzliche Ladegeräte zu erwerben. Diese Regelung tritt im April in Kraft und betrifft auch Notebooks.
Die EU-Richtlinie schreibt vor, dass Anbieter, die Endnutzern die Möglichkeit bieten, ein Gerät mit Netzteil zu erwerben, auch die Option bereitstellen müssen, das Gerät ohne Netzteil zu kaufen. Dies soll verhindern, dass Haushalte mit unnötigen Ladegeräten überflutet werden. Apple hat sich entschieden, das Netzteil aus dem Lieferumfang zu streichen, um den Aufwand der Lagerung verschiedener Ausstattungsvarianten zu vermeiden.
In Ländern wie den USA, wo es keine derartigen Vorgaben gibt, liefert Apple weiterhin Netzteile mit seinen Notebooks aus. Diese Entscheidung könnte Apple helfen, seine Gewinnmargen zu erhöhen, da die Kosten für das Netzteil entfallen, während der Verkaufspreis des MacBook Pro nicht entsprechend gesenkt wurde. Tatsächlich ist das neue MacBook Pro M5 um 100 Euro günstiger als das Vorgängermodell, was jedoch eher auf Wechselkursschwankungen zwischen Dollar und Euro zurückzuführen ist.
Apple könnte von dieser Maßnahme doppelt profitieren, indem es sein 96-Watt-USB-C-Netzteil als Zubehör für 85 Euro verkauft. Verbraucher könnten jedoch auf günstigere Alternativen von Drittanbietern zurückgreifen, die oft mehr Leistung und Anschlussmöglichkeiten bieten. So bietet beispielsweise Anker ein 100-Watt-Netzteil mit drei Anschlüssen für 44,99 Euro an.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple verzichtet auf Netzteile bei MacBook Pro in der EU" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple verzichtet auf Netzteile bei MacBook Pro in der EU" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple verzichtet auf Netzteile bei MacBook Pro in der EU« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!