SHENZHEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Produktion der zweiten Generation des Apple Vision Pro Headsets hat offenbar begonnen, wie aus Berichten der chinesischen Website IT Home hervorgeht. Diese Entwicklung könnte auf eine bevorstehende Markteinführung hindeuten.

Apple scheint die Produktion seines Vision Pro 2 Headsets aufgenommen zu haben, was auf eine mögliche Markteinführung in naher Zukunft hindeutet. Laut Berichten aus China haben die Zulieferer von Apple begonnen, wichtige Komponenten wie Panels und Gehäuse in Massenproduktion herzustellen. Dies könnte darauf hindeuten, dass Apple sich auf eine Veröffentlichung vorbereitet, die möglicherweise zwischen Herbst 2025 und Frühjahr 2026 stattfinden könnte. Diese Informationen stammen von IT Home, einer Quelle, die jedoch nicht immer als zuverlässig gilt. Dennoch gibt es Anzeichen dafür, dass Apple seine Strategie für das Vision Pro überdenkt. Im Oktober berichtete Wayne Ma von The Information, dass Apple die Produktion des aktuellen Vision Pro Modells reduziert hat, um sich auf eine neue Version zu konzentrieren. Diese neue Version soll angeblich mit einem M5-Chip ausgestattet sein und nur geringfügige Änderungen am Design aufweisen. Analysten wie Ming-Chi Kuo und Mark Gurman unterstützen diese Annahme und erwarten, dass Apple viele Komponenten der ersten Generation wiederverwendet, um überschüssige Bestände abzubauen. Die Markteinführung des Vision Pro 2 könnte für Apple eine strategische Entscheidung sein, um im hart umkämpften Markt der Augmented Reality Geräte weiterhin eine führende Rolle zu spielen. Die Konkurrenz in diesem Bereich ist groß, und Unternehmen wie Meta und Google arbeiten ebenfalls an fortschrittlichen AR-Lösungen. Apples Ansatz, bestehende Komponenten zu nutzen, könnte eine kosteneffiziente Methode sein, um schnell auf Marktveränderungen zu reagieren. Die Zukunft der Augmented Reality scheint vielversprechend, und Apples Vision Pro 2 könnte ein wichtiger Schritt in Richtung einer breiteren Akzeptanz dieser Technologie sein. Die Integration neuer Chips und die Optimierung bestehender Designs könnten dazu beitragen, die Leistung und Benutzerfreundlichkeit der Geräte zu verbessern. Es bleibt abzuwarten, wie sich der Markt entwickelt und welche Rolle Apple dabei spielen wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Praktikant KI-Governance & Regulatorik (w/m/d)

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple Vision Pro 2: Produktion und Markteinführung im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple Vision Pro 2: Produktion und Markteinführung im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple Vision Pro 2: Produktion und Markteinführung im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!