CUPERTINO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apple plant mit visionOS 3 eine bedeutende Weiterentwicklung seines Betriebssystems für das Vision Pro Headset. Diese neue Version verspricht eine Vielzahl an innovativen Funktionen, die die Nutzung von Augmented Reality (AR) revolutionieren könnten.

Apple hat mit der Ankündigung von visionOS 3, der neuesten Version seines Betriebssystems für das Vision Pro Headset, die Erwartungen der Tech-Community geweckt. Diese Version soll eine Vielzahl neuer Funktionen bieten, die das Potenzial haben, die Art und Weise, wie wir Augmented Reality erleben, grundlegend zu verändern. Laut Branchenberichten wird visionOS 3 als ein „feature-packed release“ beschrieben, das die bisherigen Möglichkeiten des Headsets erheblich erweitern soll.
Seit der Einführung des Vision Pro und des ursprünglichen visionOS im Februar des letzten Jahres hat Apple kontinuierlich Updates bereitgestellt, um die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Die erste bedeutende Erweiterung kam mit visionOS 1.1, das die Einführung von Spatial Personas beinhaltete. Diese Funktion ermöglichte es, realistische Avatare in den dreidimensionalen Raum zu projizieren, was einen großen Fortschritt für die Telepräsenztechnologie darstellte.
Mit visionOS 2, das im September veröffentlicht wurde, führte Apple eine Reihe von Neuerungen ein, darunter Handgesten zur Steuerung des Hauptmenüs und des Kontrollzentrums, die Möglichkeit, Fotos in räumliche Fotos zu verwandeln, und verbesserte Handverfolgung und Szenenerkennung. Diese Updates zeigten Apples Engagement, die AR-Erfahrung kontinuierlich zu verbessern und neue Maßstäbe zu setzen.
Ein weiteres bemerkenswertes Update war visionOS 2.2, das im Dezember veröffentlicht wurde. Es brachte Modi für Wide und Ultrawide für das Mac Virtual Display, die es ermöglichten, den Mac auf einem virtuellen Bildschirm mit weitem Seitenverhältnis oder sogar auf einem umhüllenden Panorama-Ultrawide-Bildschirm zu betrachten. Diese Funktionalität wurde durch die Nutzung von Foveation-Technologie ermöglicht, die eine hohe Auflösung bei geringem Rechenaufwand bietet.
Die nächste bedeutende Aktualisierung, visionOS 2.4, ist für April geplant und wird eine Spatial Gallery App, eine iPhone-App für Remote-Installationen und einen neuen Gastmodus, der durch iPhone oder iPad gesteuert wird, umfassen. Diese Entwicklungen zeigen, dass Apple bestrebt ist, die Interaktivität und Flexibilität seiner AR-Plattform weiter zu steigern.
Die Ankündigung von visionOS 3 wird voraussichtlich auf der WWDC 2025 erfolgen, Apples jährlicher Software- und Entwicklerkonferenz, die im Juni stattfinden soll. Diese Veranstaltung wird mit Spannung erwartet, da sie einen Einblick in die zukünftigen Entwicklungen und Innovationen von Apple im Bereich der Augmented Reality geben wird.
Die kontinuierliche Weiterentwicklung von visionOS zeigt Apples Engagement, die Grenzen der Technologie zu erweitern und neue Standards in der AR-Industrie zu setzen. Mit visionOS 3 könnte Apple erneut die Art und Weise, wie wir mit digitalen Inhalten interagieren, revolutionieren und neue Möglichkeiten für Entwickler und Nutzer gleichermaßen schaffen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant / Werkstudent (m/w/d) im Bereich KI & Digitalisierung

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

IT-Mitarbeiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

AI Solution Architect (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple Vision Pro: Ein Blick auf die Zukunft mit visionOS 3" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple Vision Pro: Ein Blick auf die Zukunft mit visionOS 3" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple Vision Pro: Ein Blick auf die Zukunft mit visionOS 3« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!