CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die bevorstehende Entwicklerkonferenz WWDC 2025 von Apple steht im Zeichen der kosmetischen Überarbeitungen. Während die Konkurrenz im Bereich der Künstlichen Intelligenz mit neuen Funktionen und Plattformen aufwartet, scheint Apple in diesem Jahr auf größere Innovationen zu verzichten.

Die Entwicklerkonferenz WWDC 2025 von Apple wird laut Branchenberichten weniger Neuerungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz bieten als erwartet. Stattdessen plant Apple, sich auf die Überarbeitung seiner Betriebssysteme zu konzentrieren. Diese Entscheidung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Konkurrenten wie Google mit ihrer KI-Plattform Gemini und OpenAI mit neuen Kooperationen auf sich aufmerksam machen.
Im vergangenen Jahr hatte Apple mit der Einführung der Apple-Intelligence-Software einen Schritt in Richtung KI gemacht. Doch im Vergleich zu den Fortschritten der Konkurrenz bleibt Apples KI-Strategie hinter den Erwartungen zurück. Während Google seine Plattform kontinuierlich erweitert, arbeitet OpenAI mit Apples ehemaligem Designchef Jony Ive an einer neuen Hardwareentwicklung.
Apple bietet derzeit nur grundlegende KI-Funktionen wie einfache Text- und Bildgeneratoren sowie KI-Zusammenfassungen. Die lang erwarteten Verbesserungen des Sprachassistenzsystems Siri lassen weiterhin auf sich warten. Branchenexperten zufolge könnten die Ankündigungen auf der WWDC 2025 den Rückstand von Apple im KI-Bereich noch deutlicher machen.
Ein möglicher Lichtblick könnte die Öffnung von Apples On-Device-KI-Modellen für Entwickler sein. Doch auch hier bietet die Konkurrenz bereits eine größere Auswahl. Weitere geplante KI-Funktionen umfassen das Akkumanagement, Übersetzungsfunktionen für AirPods sowie neue Features in Safari und der Fotos-App.
Abseits der KI plant Apple ein umfassendes Redesign seiner Betriebssysteme. Dabei sollen neue Versionsnummern eingeführt werden, um die Aktualität der Systeme besser zu kennzeichnen. So folgt auf macOS 15 das neue macOS 26, das voraussichtlich den Namen „Tahoe“ tragen wird. Auch iOS, watchOS, tvOS und visionOS könnten ein solches Rebranding erfahren.
Die Benutzeroberflächen der Betriebssysteme sollen stärker aneinander angepasst werden, um eine einheitlichere Nutzererfahrung zu bieten. Viele Nutzer hätten sich jedoch eher eine Verlangsamung der Entwicklungsgeschwindigkeit zugunsten von Fehlerbehebungen gewünscht. Mit den neuen Versionsnummern könnte Apple noch stärker unter Druck stehen, jährlich zu aktualisieren.
Neue Hardware-Ankündigungen werden auf der WWDC 2025 kaum erwartet, da entsprechende Geräte noch nicht vorstellungsreif seien. Die Veranstaltung wird somit vor allem im Zeichen der Software-Updates stehen, während größere Innovationen im KI-Bereich erst für die WWDC 2026 erwartet werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent Innovation durch KI im Rahmen von Projektmanagement (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (w/m/d) 2026

IT-Mitarbeiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apples KI-Strategie: Kosmetische Updates statt Innovationen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apples KI-Strategie: Kosmetische Updates statt Innovationen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apples KI-Strategie: Kosmetische Updates statt Innovationen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!