SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer kürzlichen Gerichtsverhandlung gegen Google hat Eddy Cue, Apples Senior Vice President für Services, bemerkenswerte Einblicke in die Zukunft der Technologie gegeben. Er sprach über die potenzielle Obsoleszenz des iPhones in den nächsten zehn Jahren und die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Transformation von Suchmaschinen.

In einer überraschenden Aussage während des Gerichtsverfahrens gegen Google hat Eddy Cue, Apples Senior Vice President für Services, die Möglichkeit angedeutet, dass das iPhone in zehn Jahren nicht mehr benötigt werden könnte. Diese Aussage unterstreicht die rasante Entwicklung neuer Technologien und die potenziellen Umwälzungen, die sie mit sich bringen könnten. Cue betonte, dass technologische Umbrüche wie die Künstliche Intelligenz neue Chancen für Unternehmen schaffen und bestehende Marktführer herausfordern können.
Apple plant, KI-Dienste in seinen Safari-Browser zu integrieren, was die Art und Weise, wie wir im Internet suchen, grundlegend verändern könnte. Cue erwähnte, dass Apple bereits Gespräche mit Unternehmen wie OpenAI, Perplexity und Anthropic führt, um KI-Suchmaschinen in Safari zu integrieren. Diese Entwicklungen könnten traditionelle Suchmaschinen wie Google herausfordern, die seit Jahren den Markt dominieren.
Interessanterweise berichtete Cue, dass die Anzahl der Suchanfragen auf Apple-Geräten im letzten Monat erstmals seit über 20 Jahren zurückgegangen ist. Er führt diesen Rückgang auf die zunehmende Nutzung von KI-Tools wie ChatGPT zurück, die den Nutzern alternative Möglichkeiten zur Informationsbeschaffung bieten. Google hingegen bestreitet diesen Rückgang und behauptet, dass die Gesamtzahl der Suchanfragen weiterhin wächst.
Die Diskussion um die Zukunft der Suchmaschinen wird durch die laufende Klage des US-Justizministeriums gegen Google weiter angeheizt. Das Gericht hat bereits festgestellt, dass Google seine Dominanz im Suchmaschinenmarkt illegal ausgenutzt hat. Apples milliardenschwerer Deal mit Google, der Google als Standardsuchmaschine auf iPhones festlegt, ist ein zentraler Punkt in diesem Fall. Das Justizministerium fordert, dass Google seinen Chrome-Browser verkauft, an dem OpenAI Interesse gezeigt hat.
Die Aussagen von Cue verdeutlichen, dass Apple nicht davor zurückschreckt, seine eigenen Produkte zu hinterfragen und sich auf neue Technologien einzulassen. Dies erinnert an die Zeit, als Apple den iPod durch das iPhone ersetzte. Die Bereitschaft, sich selbst zu erneuern, könnte Apple helfen, in einem sich schnell verändernden Technologiemarkt relevant zu bleiben.
Die Zukunft der Technologie ist ungewiss, aber eines ist klar: Unternehmen müssen sich anpassen und innovativ bleiben, um in einer Welt zu bestehen, die von Künstlicher Intelligenz und anderen bahnbrechenden Technologien geprägt ist. Apples Schritte in Richtung KI-Integration in Safari könnten ein Hinweis darauf sein, wie das Unternehmen plant, sich in diesem neuen Zeitalter zu positionieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

Technical Product Owner - AI (gn)

Duales Studium: "Data Science & künstliche Intelligenz" (w/m/d), Start 2026

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apples Zukunftsvision: KI-Suche in Safari und das Ende des iPhones?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apples Zukunftsvision: KI-Suche in Safari und das Ende des iPhones?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apples Zukunftsvision: KI-Suche in Safari und das Ende des iPhones?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!