NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die in New York ansässige Risikokapitalgesellschaft Archetype hat einen neuen Fonds in Höhe von 100 Millionen US-Dollar aufgelegt, um frühphasige Blockchain-Startups zu unterstützen. Der Fonds, Archetype III genannt, wird von einer Mischung aus bestehenden und neuen institutionellen Investoren unterstützt, darunter Pensionsfonds, akademische Stiftungen und Staatsfonds.

Die Risikokapitalgesellschaft Archetype aus New York hat kürzlich einen neuen Fonds in Höhe von 100 Millionen US-Dollar aufgelegt, um in frühphasige Blockchain-Startups zu investieren. Dieser Fonds, bekannt als Archetype III, wird von einer Vielzahl von Investoren unterstützt, darunter Pensionsfonds, akademische Stiftungen und Staatsfonds. Diese breite Unterstützung zeigt das wachsende Interesse institutioneller Investoren an der Blockchain-Technologie.
Archetype hat bereits in der Vergangenheit erfolgreich in aufstrebende Unternehmen investiert. Ein bemerkenswertes Beispiel ist das Krypto-Wallet-Startup Privy, das kürzlich von Stripe übernommen wurde. Diese Akquisition unterstreicht die Bedeutung von Blockchain-Technologien in der Erweiterung der Web3-Fähigkeiten von Unternehmen.
Ein weiteres bemerkenswertes Investment von Archetype ist die US Bitcoin Corp, die kürzlich mit Hut 8 fusionierte. Diese Fusion führte zu einem Joint Venture, das mit Eric Trumps American Bitcoin-Projekt verbunden ist. Solche strategischen Partnerschaften zeigen das Potenzial von Blockchain-Technologien, traditionelle Geschäftsmodelle zu transformieren.
Derzeit verwaltet Archetype Vermögenswerte in Höhe von rund 350 Millionen US-Dollar, darunter bedeutende Anteile an Solana und Ethereum. Diese Investitionen spiegeln das Vertrauen der Firma in die Zukunft dieser Plattformen wider, die als Rückgrat vieler dezentraler Anwendungen dienen.
Obwohl spezifische Investitionen aus dem neuen Fonds noch nicht bekannt gegeben wurden, hat Archetype bereits mehrere Deals abgeschlossen. Der Fokus liegt auf Gründern, die reale Anwendungsfälle entwickeln, um Kryptowährungen einem breiteren Verbrauchermarkt zugänglich zu machen. Diese Strategie könnte die Akzeptanz von Blockchain-Technologien in verschiedenen Branchen erheblich steigern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT Consultant (m/w/d) KI / AI / Data Science

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Projektmanager (m/w/d) Digitalisierung und KI

AI Manager - Frontend Developer digitale Interfaces & KI-Anwendungen (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Archetype startet 100-Millionen-Dollar-Fonds für Blockchain-Startups" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Archetype startet 100-Millionen-Dollar-Fonds für Blockchain-Startups" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Archetype startet 100-Millionen-Dollar-Fonds für Blockchain-Startups« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!