MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Arista Networks hat kürzlich bedeutende Updates für seine Netzwerk- und Monitoringlösungen vorgestellt, die speziell auf die Anforderungen von KI-Workloads in Rechenzentren zugeschnitten sind.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Arista Networks, ein führender Anbieter von Netzwerklösungen für Rechenzentren, hat seine Produkte umfassend überarbeitet, um den steigenden Anforderungen von KI-Workloads gerecht zu werden. Mit der Einführung eines neuen Cluster Load Balancing (CLB) zielt das Unternehmen darauf ab, die Effizienz in KI-Netzwerken zu steigern, indem es die Datenströme gleichmäßiger verteilt und so Latenzen reduziert. Diese Innovation ist besonders wichtig, da herkömmliche Lastverteilungsmethoden oft ineffizient sind, wenn es um die hohen Bandbreitenanforderungen von KI-Trainings geht.

Das CLB von Arista arbeitet innerhalb einer Spine-Leaf-Architektur und ermöglicht eine bidirektionale Datenflusskontrolle. Dies bedeutet, dass Daten sowohl von Spine zu Leaf als auch umgekehrt effizient verteilt werden können. Diese Architektur ist entscheidend, um die Kommunikationswege in KI-Trainingsumgebungen zu optimieren und Engpässe zu vermeiden. Ein weiterer Vorteil des CLB ist seine Fähigkeit, den Datenverkehr des Remote Direct Memory Access (RDMA) zu handhaben, was die Latenz weiter reduziert und die Effizienz der KI-Trainingssoftware erhöht.

Ein bemerkenswertes Beispiel für den Erfolg dieser Technologie ist der Einsatz bei Oracle, wo die überarbeitete Lastverteilung zu einer Erhöhung des Durchsatzes in Machine-Learning-Netzwerken geführt hat. Dies zeigt, wie wichtig eine optimierte Netzwerkarchitektur für die Leistungsfähigkeit von KI-Anwendungen ist. Die Fähigkeit, kollidierende Datenströme zu vermeiden, ist ein entscheidender Faktor für die Effizienzsteigerung in solchen Umgebungen.

Zusätzlich zu den Verbesserungen im Bereich der Lastverteilung hat Arista auch seine Überwachungsplattform CloudVision Universal Network Observability (CV UNO) erweitert. Diese Plattform bietet eine umfassende Sichtbarkeit über das gesamte KI-Netzwerk und ermöglicht es Nutzern, den Zustand von KI-Jobs in Echtzeit zu überwachen. Zu den überwachten Parametern gehören unter anderem Job-Fertigstellungszeiten, Puffer- und Link-Auslastung sowie Überlastungsindikatoren wie ECN-markierte Pakete und PFC-Pausenframes.

Die Deep-Dive-Analytik von CV UNO ist in der Lage, kritische Ereignisse auf Switches und Server-NICs zu identifizieren, wie etwa RDMA-Fehler oder PCIe-Fatal-Errors. Diese Funktionalität ist entscheidend, um Performance-Engpässe frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Die präzise Identifikation von Datenflüssen ermöglicht es, potenzielle Probleme schnell zu adressieren und die Gesamtleistung des Netzwerks zu optimieren.

In einem sich schnell entwickelnden Markt für KI-Infrastrukturen ist die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen wie NVIDIA und Aristas Konkurrent Cisco von großer Bedeutung. Diese Partnerschaften zeigen, wie wichtig es ist, innovative Lösungen zu entwickeln, die den steigenden Anforderungen von KI-Workloads gerecht werden. Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Netzwerk- und Monitoringlösungen wird entscheidend sein, um die Leistungsfähigkeit von KI-Anwendungen in der Zukunft zu sichern.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Arista optimiert KI-Netzwerke mit neuer Lastverteilung - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Arista optimiert KI-Netzwerke mit neuer Lastverteilung
Arista optimiert KI-Netzwerke mit neuer Lastverteilung (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Arista optimiert KI-Netzwerke mit neuer Lastverteilung".
Stichwörter AI Arista Artificial Intelligence Cloudvision Datenfluss KI Künstliche Intelligenz Lastverteilung Monitoring Netzwerke Rdma
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Arista optimiert KI-Netzwerke mit neuer Lastverteilung" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Arista optimiert KI-Netzwerke mit neuer Lastverteilung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Arista optimiert KI-Netzwerke mit neuer Lastverteilung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    321 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs