TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die asiatischen Aktienmärkte erleben einen Aufschwung, angetrieben durch positive Entwicklungen an der Wall Street und ermutigende Wirtschaftsdaten aus China. Diese Dynamik wird durch die Erholung des Dollars und die spekulativen Erwartungen an die US-Zinspolitik verstärkt.

Die asiatischen Aktienmärkte zeigen sich derzeit in einer positiven Stimmung, die durch neue Höchststände an der Wall Street und starke chinesische Konjunkturdaten beflügelt wird. Diese Entwicklungen haben den Dollar gestärkt, der sich von seinen jüngsten Tiefstständen gegenüber dem Yen und dem britischen Pfund erholt hat. Marktteilnehmer beobachten gespannt die Signale zur zukünftigen US-Zinspolitik, die im Dezember möglicherweise eine Zinssenkung in Betracht zieht.
Chinesische Aktien erhielten zusätzlichen Auftrieb durch beeindruckende Ergebnisse einer privaten Umfrage im verarbeitenden Gewerbe, die die jüngste Stärke der offiziellen Produktionsdaten bestätigte. Diese positiven Signale aus China tragen zur allgemeinen Marktstimmung bei und unterstützen die Erholung der asiatischen Märkte.
US-Präsident Donald Trump hat die BRICS-Staaten gewarnt, den US-Dollar nicht durch eine andere Währung zu ersetzen, was dem Dollar zusätzlichen Rückenwind verlieh. Diese geopolitischen Spannungen und die Unsicherheiten über die zukünftige US-Zinspolitik sind Haupttreiber für die aktuelle Volatilität an den Märkten.
Der Euro steht unter Druck, da in Frankreich eine drohende Regierungskrise die Märkte beunruhigt. Premierminister Michel Barnier steht unter dem Druck, bis Montag weitere Haushaltszugeständnisse zu machen. In Hongkong verzeichnete der Hang Seng Index ein Plus von 0,9 %, während Festlandchinas Blue Chips um 0,6 % zulegten.
Der Caixin/S&P Global Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe stieg im November auf 51,5, den höchsten Wert seit Juni. Australiens Aktienbenchmark stieg um 0,3 %, während Südkoreas KOSPI ebenfalls um 0,3 % zulegte. Japans Nikkei fiel hingegen um 0,3 %, belastet durch einen Rückgang bei Fast Retailing um 3,6 %. Das breite Topix-Index legte jedoch um 0,4 % zu.
Japanische Anleiherenditen stiegen auf das höchste Niveau seit 16 Jahren, wobei die Bank von Japans Chef signalisiert, dass eine Zinserhöhung bevorstehen könnte. Gleichzeitig warnte der Dollar-Index, der den Greenback gegenüber sechs Hauptwährungen misst, vor einem möglichen starken Dollar. Der Yen und das Pfund reagierten mit Kursverlusten gegenüber dem Dollar.
Der Euro verlor ebenfalls an Wert, während die Europäische Zentralbank für den Monat Dezember eine Zinssenkung in Erwägung zieht. Ein Blick richtet sich auch auf kommende Reden mehrerer Fed-Vertreter, die darüber informieren könnten, ob es zu einem weiteren Zinsschritt in den USA kommt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Promotionsstelle (Doktorand) Generative AI & Künstliche Intelligenz in Geschäftsprozessen – Netze BW & KIT (w/m/d) – befristet auf 3 Jahre

KI- und Innovationsmanager/in (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Asiatische Aktienmärkte profitieren von soliden Konjunkturzahlen und Wall Street" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asiatische Aktienmärkte profitieren von soliden Konjunkturzahlen und Wall Street" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Asiatische Aktienmärkte profitieren von soliden Konjunkturzahlen und Wall Street« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!