BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Automobilindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel, der durch den Aufstieg asiatischer Hersteller, insbesondere aus China, beschleunigt wird.

Die Automobilbranche erlebt derzeit einen bemerkenswerten Wandel, der durch den Aufstieg asiatischer Hersteller, insbesondere aus China, geprägt ist. Während deutsche Automobilgiganten wie BMW und Mercedes mit Umsatz- und Gewinnrückgängen zu kämpfen haben, verzeichnen chinesische Marken wie BYD und Geely ein beeindruckendes Wachstum. Diese Entwicklung stellt die etablierten deutschen Marken vor erhebliche Herausforderungen.
Eine aktuelle Analyse zeigt, dass die deutschen Automobilhersteller zunehmend an Boden verlieren. Die Untersuchung, die auf den Zahlen der 20 weltweit führenden Automobilhersteller basiert, beschreibt ein herausforderndes erstes Quartal für die deutschen Marken. Der Gesamtumsatz der deutschen Automobilgrößen sank um 2,3 Prozent, wobei nur Volkswagen ein geringes Umsatzplus verzeichnen konnte.
Im Gegensatz dazu verzeichnen chinesische Hersteller signifikante Zuwächse. Hersteller in der Volksrepublik verbuchten Umsatzsteigerungen von fast 15 Prozent und beeindruckende Gewinnzuwächse von 66 Prozent, mit BYD und Geely an der Spitze. Diese Zahlen verdeutlichen die Dynamik, mit der asiatische Marken den Markt erobern.
Die geopolitischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen tragen ebenfalls zu den Herausforderungen bei, denen sich die deutschen Automobilhersteller gegenübersehen. Insbesondere die neu verhängten 25-Prozent-Zölle auf Autoimporte in die USA sorgen für zusätzliche Belastungen. Dies erhöht den Druck auf die deutschen Marken, ihre Innovationskraft zu steigern und sich an die veränderten Marktbedingungen anzupassen.
Volkswagen konnte sich im ersten Quartal als Lichtblick präsentieren, indem es sich in Sachen Umsatz an die Spitze der globalen Ranglisten erhob, wenn auch knapp vor Toyota. Doch bei Verkaufszahlen und operativen Gewinnen müssen sich die Wolfsburger den Japanern geschlagen geben, nachdem diese 2019 die Position als weltweit größter Autohersteller übernommen haben.
Die Prognosen für die Branche sind düster. Experten betonen die Notwendigkeit einer umfassenden Transformation, um den Herausforderungen der Zukunft gewachsen zu sein. Digitalisierung und Agilität könnten als Antwort dienen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und den Anschluss an die aufstrebenden asiatischen Hersteller nicht zu verlieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Datenschutzkoordinator mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d) – Legal Tech, KI & Kleos

W2 Professorship for AI Infrastructure (f/m/d)

Senior Manager Daten und KI-Governance (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Asiatische Automobilhersteller setzen deutsche Marken unter Druck" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asiatische Automobilhersteller setzen deutsche Marken unter Druck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Asiatische Automobilhersteller setzen deutsche Marken unter Druck« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!