TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die asiatischen Börsen zeigen sich angesichts der aktuellen Entwicklungen in den USA verunsichert. Ein Machtkampf um die Besetzung der US-Notenbank und drohende Strafzölle gegen China belasten die Märkte. Experten beobachten die möglichen globalen Auswirkungen auf Finanzen und Handel.

Die asiatischen Börsen stehen unter Druck, da die Unsicherheiten in den USA zunehmen. Ein zentraler Punkt ist der Machtkampf um die Besetzung der US-Notenbank, der Fragen zur Unabhängigkeit der Federal Reserve aufwirft. Präsident Donald Trump hat die Situation verschärft, indem er China mit drastischen Strafzöllen drohte, falls die USA nicht kontinuierlich mit seltenen Erden beliefert werden. Diese Spannungen wirken sich nicht nur auf die Beziehungen zwischen den USA und China aus, sondern belasten auch die Handelsbeziehungen zu Indien.
Inmitten dieser geopolitischen Spannungen spekulieren Marktbeobachter über eine mögliche Leitzinssenkung in den USA im September. Diese Spekulationen tragen zur Unsicherheit bei, da die Märkte versuchen, die möglichen Auswirkungen auf die globale Wirtschaft zu antizipieren. Ein weiterer Unsicherheitsfaktor sind die bevorstehenden Quartalszahlen des KI-Chipherstellers NVIDIA, die weltweit mit Spannung erwartet werden.
Die Reaktionen der asiatischen Märkte spiegeln diese Unsicherheiten wider. Der chinesische CSI-300-Index sank leicht um 0,2 Prozent auf 4.462 Punkte, während der Hang-Seng-Index in Hongkong um 0,5 Prozent auf 25.707 Punkte fiel. Auch der japanische Nikkei 225 verzeichnete einen Rückgang um 1 Prozent auf 42.394,40 Punkte, und der australische S&P/ASX 200 schloss mit einem Minus von 0,4 Prozent bei 8.936 Punkten. Die indischen Indizes schlossen ebenfalls im negativen Bereich.
In dieser angespannten Lage entließ Trump die Fed-Gouverneurin Lisa Cook unter dem Vorwurf unkorrekter Angaben bei Hypothekenverträgen. Dies wird von vielen als Versuch gesehen, Einfluss auf die Fed zu nehmen, um niedrigere Zinsen durchzusetzen. Cooks Anwälte verteidigten sie energisch und betonten, dass sie keine rechtlichen Verfehlungen begangen habe und Trump nicht die Vollmacht besitze, sie von ihrem Posten zu entfernen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Presales Solutions Architect (gn) Microsoft AI-Services

Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d) – Legal Tech, KI & Kleos

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Asiatische Börsen reagieren auf US-Spannungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asiatische Börsen reagieren auf US-Spannungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Asiatische Börsen reagieren auf US-Spannungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!