TOKIO / HONGKONG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die asiatischen Börsen verzeichneten am Donnerstag eine uneinheitliche Entwicklung, nachdem die US-Notenbank ihre Zinsentscheidung bekannt gegeben hatte. Während sich die japanischen Märkte erholten, verzeichneten die chinesischen Börsen Verluste. Die Unsicherheit über die zukünftige Geldpolitik der USA sorgt für Verunsicherung unter den Investoren.

Die asiatischen Aktienmärkte zeigten am Donnerstag ein gemischtes Bild, was die Unsicherheit nach der jüngsten Zinsentscheidung der US-Notenbank widerspiegelt. In Japan erholten sich die Märkte nach den Verlusten des Vortages, während die chinesischen Börsen Verluste hinnehmen mussten. Diese Entwicklungen verdeutlichen die anhaltende Unsicherheit über die zukünftige Geldpolitik der USA.
Die Zinssenkung der US-Notenbank entsprach den Erwartungen, doch die Unsicherheit über weitere Schritte bleibt bestehen. Die Landesbank Baden-Württemberg betonte das Dilemma der Fed zwischen einer sich verschlechternden Arbeitsmarktlage und der Gefahr eines Inflationsschubs durch die US-Zollpolitik. Diese Unsicherheiten beeinflussen die globalen Märkte und führen zu unterschiedlichen Reaktionen in Asien.
In Japan konnte der Nikkei 225 um 1,15 Prozent zulegen, während die Börsen in Südkorea, Indien und Taiwan ebenfalls im Plus lagen. Im Gegensatz dazu verzeichnete der australische Markt Verluste, was auf schwächere Arbeitsmarktdaten zurückzuführen ist. Die neuseeländische Börse litt unter einem unerwartet starken Rückgang der Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal.
Die chinesischen Märkte, die am Vortag Gewinne verzeichnet hatten, gerieten unter Druck. Der Hang-Seng-Index in Hongkong fiel um 1,93 Prozent, während der CSI-300-Index um 1,71 Prozent nachgab. Ein Bericht der “Financial Times” über Anweisungen der chinesischen Cybersicherheitsbehörde an Technologiekonzerne, bestimmte Chips von NVIDIA nicht zu kaufen, sorgte für zusätzliche Verunsicherung.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead Consultant AI (all genders)

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

Technical Product Owner - AI (gn)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Asiatische Börsen uneinheitlich nach US-Zinsentscheidung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asiatische Börsen uneinheitlich nach US-Zinsentscheidung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Asiatische Börsen uneinheitlich nach US-Zinsentscheidung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!