TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Aktienmärkte in Ostasien erleben einen deutlichen Aufschwung, nachdem US-Präsident Donald Trump einen 90-tägigen Aufschub der angekündigten Zölle für alle Handelspartner außer China verkündet hat.

Die Nachricht von einem 90-tägigen Aufschub der US-Zölle hat die asiatischen Aktienmärkte am Donnerstag in eine positive Stimmung versetzt. Besonders in Tokio war die Erholungsbewegung stark zu spüren, wo der Nikkei-225-Index um 8,4 Prozent auf 34.377 Punkte anstieg. Auch in Seoul und Sydney konnten die Börsen deutliche Gewinne verzeichnen. Der Kospi in Seoul legte um 5,4 Prozent zu, während der S&P/ASX in Sydney um 4,6 Prozent stieg.
Die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, die Zölle für alle Handelspartner außer China auszusetzen, führte zu einem Kursfeuerwerk an den Börsen. In den USA hatten die technologielastigen Nasdaq-Indizes bereits Gewinne von über 12 Prozent verzeichnet. Diese Entwicklung nährt die Hoffnung auf günstigere Verhandlungsergebnisse in den zukünftigen Handelsbeziehungen und könnte eine globale Rezession abwenden.
Interessanterweise fiel die Reaktion an den chinesischen Börsen trotz der Ausnahme Chinas von der Zollaussetzung weniger stark aus. Der Hang Seng Index in Hongkong stieg um 1,9 Prozent, während der Shanghai Composite um 0,9 Prozent zulegte. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Märkte auf mögliche geldpolitische Lockerungen durch die chinesische Zentralbank spekulieren, wie sie in der staatlichen Zeitung Securities Daily angedeutet wurden.
Die Ankündigung Trumps, die gegenseitigen Zölle auf 10 Prozent zu senken, während die Zölle auf chinesische Waren auf 125 Prozent erhöht werden, hat die Märkte in Aufruhr versetzt. Diese Maßnahmen könnten als Druckmittel in den Handelsverhandlungen mit China dienen, während sie gleichzeitig die anderen Handelspartner beruhigen.
Besonders stark profitierten die Finanz- und Halbleiterwerte von der positiven Marktstimmung. In Tokio stiegen die Aktien von Mitsubishi UFJ um rund 10 Prozent, während Sumitomo Mitsui Financial knapp 7 Prozent zulegten. Auch Technologiewerte wie Advantest und Renesas verzeichneten zweistellige Zuwächse.
Die Ölpreise, die im asiatischen Handel um gut 1 Prozent zurückgingen, hatten zuvor stark zugelegt. Diese Volatilität spiegelt die Unsicherheiten wider, die durch die jüngsten politischen Entscheidungen ausgelöst wurden. Dennoch bleibt die Hoffnung bestehen, dass die Märkte sich stabilisieren, wenn die Verhandlungen zwischen den USA und ihren Handelspartnern Fortschritte machen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

Integration AI Developer (m/w/d)

Data Engineer / KI Engineer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Student*in für Masterarbeit Entwicklung von AI Tools für die Geometrie- und Verhaltenssimulation von Digital Twins im Automotive

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Asiatische Märkte erholen sich nach US-Zollaufschub" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asiatische Märkte erholen sich nach US-Zollaufschub" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Asiatische Märkte erholen sich nach US-Zollaufschub« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!