TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die asiatischen Aktienmärkte erlebten am Donnerstag einen deutlichen Aufschwung, angeführt von einem Rekordhoch des Nikkei-Index. Softbank und HSBC standen dabei besonders im Fokus, während die Märkte auf mögliche Zinssenkungen der US-Notenbank reagierten.

Die asiatischen Aktienmärkte zeigten am Donnerstag eine bemerkenswerte Erholung, wobei der Nikkei-Index in Tokio um 1,8 Prozent auf ein neues Rekordhoch von 48.580 Punkten stieg. Diese positive Entwicklung wurde durch die Erwartung weiterer Zinssenkungen der US-Notenbank beflügelt, die aus dem Protokoll der jüngsten Sitzung hervorging. Marktanalysten sehen darin ein Zeichen für eine mögliche Lockerung der Geldpolitik, was den Aktienmärkten weltweit Auftrieb geben könnte.
Besonders im Fokus stand der japanische Technologiekonzern Softbank, dessen Aktien um beeindruckende 11,4 Prozent zulegten. Der Konzern plant die Übernahme des Robotics-Bereichs von ABB, einem schweizerischen Unternehmen, was als strategische Erweiterung seines Technologieportfolios angesehen wird. Diese Akquisition könnte Softbank helfen, seine Position im Bereich der Robotik und Künstlichen Intelligenz weiter zu stärken.
In Hongkong hingegen zeigte sich der Hang Seng Index leicht rückläufig, belastet durch die Kursverluste von HSBC und Alibaba. HSBC plant, ihre Tochtergesellschaft Hangseng Bank von der Börse zu nehmen, was zu einem Kursrückgang von 6,7 Prozent führte. Dennoch wird dieser Schritt als strategische Fokussierung auf das Asiengeschäft interpretiert, das zunehmend an Bedeutung gewinnt. Alibaba hingegen kämpft mit den Auswirkungen seiner Investitionen in große Sprachmodelle, die kurzfristig die Profitabilität belasten könnten.
Die Märkte in Shanghai profitierten ebenfalls von der Beendigung der “golden Week” und legten um 1,2 Prozent zu. Die Anleger erwarten fiskalpolitische Stimuli von der neuen japanischen Regierung, was insbesondere Infrastrukturaktien in den Fokus rückt. Insgesamt zeigt sich, dass die asiatischen Märkte von den globalen geldpolitischen Entwicklungen profitieren, während sie gleichzeitig auf regionale wirtschaftliche Impulse setzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Business AI Adoption Specialist (f/m/d) for the SAP AI Unit

Data & KI Governance Manager (m/w/d)

AI Developer (all genders) Münster, Düsseldorf, Kiel, Hamburg, Detmold

Koordinator:in für KI und Digitales (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Asiatische Märkte im Aufwind: Softbank und HSBC im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asiatische Märkte im Aufwind: Softbank und HSBC im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Asiatische Märkte im Aufwind: Softbank und HSBC im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!