TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die asiatischen Märkte zeigen sich am Freitag uneinheitlich, während die Anleger gespannt auf die neuesten Quartalszahlen von Alibaba blicken. In Japan belasten schwache Wirtschaftsdaten den Nikkei-Index, während in China das Vertrauen in Alibaba trotz des Handelskriegs mit den USA ungebrochen scheint. Die wirtschaftlichen Indikatoren aus den USA, insbesondere die revidierten BIP-Zahlen, geben den Märkten jedoch eine gewisse Unterstützung.

Die asiatischen Märkte präsentieren sich am Freitag in einem uneinheitlichen Bild, wobei die Börsen in Asien und Australien von den positiven Vorgaben aus den USA gestützt werden. Die revidierten BIP-Zahlen der USA, die nun ein Wachstum von 3,3 Prozent im zweiten Quartal zeigen, sowie die positiven Reaktionen auf die wöchentlichen Arbeitslosenzahlen, haben den Märkten Auftrieb gegeben. Dennoch bleibt der PCE-Index, der als bevorzugter Inflationsindikator der US-Notenbank gilt, im Fokus der Anleger.
In China richtet sich die Aufmerksamkeit auf die bevorstehenden Quartalszahlen von Alibaba. Der Online-Händler gilt als Barometer für die Gesundheit der chinesischen Wirtschaft und das Vertrauen der Konsumenten. Trotz der Spannungen im Handelskrieg mit den USA hat Alibaba in diesem Jahr eine beeindruckende Performance gezeigt und seine Aktien haben den China-MSCI-Index deutlich übertroffen.
In Japan hingegen sieht die Lage weniger rosig aus. Der Nikkei-Index verzeichnete einen leichten Rückgang, belastet durch schwache Wirtschaftsdaten. Die Kernrate der Verbraucherpreise in Tokio stieg um 0,4 Prozent, während die Arbeitslosenquote bei 2,3 Prozent lag. Besonders besorgniserregend ist der Rückgang im Einzelhandelsumsatz, der im Juli nur um 0,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zulegte, weit unter den Erwartungen von 1,5 Prozent.
In anderen Teilen Asiens, wie Singapur, den Philippinen, Malaysia und Hongkong, stehen im Tagesverlauf Daten zur Kreditnachfrage und Geldmenge im Fokus. Diese Indikatoren könnten weitere Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung in der Region geben. In Tokio sticht die Aktie der Werbeagentur Dentsu hervor, die um 6,4 Prozent zulegte, nachdem bekannt wurde, dass das Unternehmen den Verkauf seines internationalen Geschäfts erwägt.
Der Blick auf die Rohstoffmärkte zeigt, dass die Preise für Rohöl und Metalle leicht gesunken sind. WTI und Brent verzeichneten jeweils einen Rückgang von 0,6 Prozent, während Gold und Silber ebenfalls leichte Verluste hinnehmen mussten. Diese Entwicklungen spiegeln die Unsicherheiten auf den globalen Märkten wider, die durch geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Indikatoren beeinflusst werden.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dualer Student (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Asiatische Märkte im Fokus: Chinas Vertrauen in Alibaba trotz Japans Schwäche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asiatische Märkte im Fokus: Chinas Vertrauen in Alibaba trotz Japans Schwäche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Asiatische Märkte im Fokus: Chinas Vertrauen in Alibaba trotz Japans Schwäche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!