TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die asiatischen Märkte zeigten am Donnerstag eine überwiegend rückläufige Tendenz, nachdem sie in der vorherigen Sitzung aufgrund der Entspannung der Handelsbeziehungen zwischen den USA und China größtenteils gestiegen waren.

Die asiatischen Aktienmärkte erlebten am Donnerstag einen Rückgang, nachdem sie zuvor von einer Entspannung der Handelsbeziehungen zwischen den USA und China profitiert hatten. Der japanische Nikkei 225 fiel um 0,90 %, während der Topix um 0,75 % nachgab. In Südkorea sank der Kospi um 0,29 %, und der kleinere Kosdaq verlor 0,37 %. Der Hang Seng Index in Hongkong fiel um 0,42 %, während der CSI 300 in Festlandchina um 0,6 % nachgab. Der indische Nifty 50 blieb zum Handelsbeginn unverändert, während der australische S&P/ASX 200 um 0,21 % zulegte. Analysten von Citi äußerten sich besorgt über eine mögliche zweite Welle der Volatilität, die durch Unsicherheiten in der Fiskalpolitik und schwächere US-Wirtschaftsdaten ausgelöst werden könnte. In den USA sanken die Aktien-Futures im Nachtgeschäft, nachdem der S&P 500 Index zum dritten Mal in Folge gestiegen war. Die USA und China hatten Anfang der Woche eine vorübergehende Aussetzung ihres gegenseitigen Zollstreits vereinbart. Der S&P 500 stieg über Nacht leicht um 0,10 % auf 5.892,58 Punkte, während der Nasdaq Composite um 0,72 % auf 19.146,81 Punkte zulegte. Der Dow Jones Industrial Average hingegen fiel um 89,37 Punkte oder 0,21 % auf 42.051,06 Punkte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent generative KI (m/w/d)

Robotics Engineer (m/w/d) Simulation / AI

Promotionsstelle (Doktorand) Generative AI & Künstliche Intelligenz in Geschäftsprozessen – Netze BW & KIT (w/m/d) – befristet auf 3 Jahre

AI Architect (f/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Asiatische Märkte reagieren auf US-China-Handelsentwicklungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asiatische Märkte reagieren auf US-China-Handelsentwicklungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Asiatische Märkte reagieren auf US-China-Handelsentwicklungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!