LONDON (IT BOLTWISE) – Die asiatischen Aktienmärkte zeigen am Donnerstag eine gemischte Performance, während Investoren die uneinheitlichen Vorgaben der Wall Street weitgehend ignorieren. Besonders in Sydney und Seoul sind deutliche Kursgewinne zu verzeichnen, während der Hang-Seng-Index in Hongkong leicht nachgibt.

Die Börsen in Ostasien und Australien verzeichnen am Donnerstag überwiegend Kursgewinne, wobei die uneinheitlichen Vorgaben der Wall Street weitgehend ignoriert werden. In Sydney und Seoul sind deutliche Zuwächse zu beobachten, während der Kospi-Index in Seoul nach den Verlusten des Vortages eine Erholung zeigt. Marktteilnehmer sprechen von einer Erholungsbewegung, nachdem der Index zuvor auf den niedrigsten Stand seit eineinhalb Monaten gefallen war.
In Sydney erreicht der S&P/ASX 200 ein neues Rekordhoch und überschreitet erstmals die Marke von 9.000 Punkten. Investoren verlagern ihr Interesse von Technologiewerten hin zu Sektoren wie Finanzen und Rohstoffe. Die Aktien von BHP und Westpac Banking verzeichnen leichte Gewinne. Positive Konjunkturdaten aus Australien, wie der Anstieg der Einkaufsmanagerindizes im Produktions- und Dienstleistungssektor, tragen zur positiven Stimmung bei.
Der Shanghai Composite steigt um 0,4 Prozent, da der Optimismus hinsichtlich einer konjunkturellen Erholung wächst. Die People’s Bank of China hat ihren Leitzins unverändert gelassen, was die Erwartungen an weitere Stimulierungsmaßnahmen der chinesischen Regierung verstärkt. Im Gegensatz dazu verliert der Hang-Seng-Index 0,1 Prozent, belastet durch die Kursverluste von Baidu, die trotz besser als erwarteter Quartalszahlen einen Umsatzrückgang im Online-Marketing verzeichneten.
Der Nikkei-225 in Tokio gibt leicht nach, da Gewinnmitnahmen nach den jüngsten Rekordhochs zu beobachten sind. Zudem herrscht Zurückhaltung im Vorfeld der Rede von Fed-Chairman Jerome Powell beim Notenbanker-Treffen in Jackson Hole, wo Anleger Hinweise auf den zukünftigen Zinskurs der US-Notenbank erwarten. Das Protokoll der jüngsten Fed-Sitzung bietet in diesem Zusammenhang keinen neuen Impuls.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d) – Legal Tech, KI & Kleos

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Asiatische Märkte zeigen gemischte Reaktionen auf globale Trends" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asiatische Märkte zeigen gemischte Reaktionen auf globale Trends" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Asiatische Märkte zeigen gemischte Reaktionen auf globale Trends« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!