TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die asiatischen Aktienmärkte zeigen am Mittwoch einen vorsichtigen Aufwärtstrend, obwohl die Handelsumsätze dünn bleiben. Die Unsicherheiten rund um ein mögliches US-Indien-Zollabkommen belasten die Stimmung, während die Anleger gespannt auf die Geschäftszahlen von NVIDIA warten. In China zeigt das verarbeitende Gewerbe Anzeichen einer Stabilisierung, während der australische Einzelhandelsriese Woolworths mit Gewinnrückgängen zu kämpfen hat.

Die asiatischen Aktienmärkte verzeichnen am Mittwoch einen leichten Aufwärtstrend, obwohl die Handelsvolumina gering bleiben. Die Anleger sind angespannt, da die Hoffnungen auf ein US-Indien-Zollabkommen schwinden. Ein Vertreter der Trump-Administration hat erklärt, dass eine Einigung zwischen den beiden Ländern unwahrscheinlich ist, was zu einer Verdopplung der US-Zölle auf indische Waren führen könnte.
Die Ölpreise steigen in der frühen asiatischen Handelssitzung, da die Unsicherheiten rund um die Handelsbeziehungen zwischen den USA und Indien zunehmen. Analysten von ANZ Research betonen, dass zusätzliche Zölle auf indische Importe als Reaktion auf deren Käufe von russischem Rohöl die Märkte belasten.
In China zeigt das verarbeitende Gewerbe Anzeichen einer Stabilisierung. Die Gewinne großer Industrieunternehmen sind in den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 um 1,7 Prozent gesunken, was jedoch eine Verbesserung gegenüber dem Vorjahr darstellt. Besonders im verarbeitenden Gewerbe konnten die Gewinne im Juli um 6,8 Prozent zulegen.
Die Aktie von Woolworths verzeichnet in Australien einen Rückgang von 13 Prozent, nachdem der Einzelhandelsriese für das Geschäftsjahr 2024/25 deutliche Gewinnrückgänge gemeldet hat. Trotz eines leichten Umsatzanstiegs drückten Sondereffekte auf den Nettogewinn. CEO Amanda Bardwell äußerte sich jedoch zuversichtlich für das kommende Geschäftsjahr.
In Seoul notiert der Kospi leicht im Plus, wobei die Aktie von Monami um 17 Prozent zulegt. Ein handgefertigter Stift, den der südkoreanische Präsident dem US-Präsidenten schenkte, sorgte für positive Aufmerksamkeit. Die Aktie von BAIC hingegen fiel um 5,1 Prozent, nachdem der Automobilhersteller enttäuschende Halbjahreszahlen vorgelegt hatte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) mit Promotionsziel im Bereich KI

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Sales Development Representative (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Asiatische Märkte zeigen vorsichtigen Aufwärtstrend trotz Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asiatische Märkte zeigen vorsichtigen Aufwärtstrend trotz Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Asiatische Märkte zeigen vorsichtigen Aufwärtstrend trotz Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!