SINGAPUR / LONDON (IT BOLTWISE) – Die asiatisch-pazifischen Märkte zeigen sich nervös, während die Welt auf die Ergebnisse der Handelsgespräche zwischen den USA und China wartet. Diese Gespräche könnten weitreichende Auswirkungen auf die globale Wirtschaft haben.
Die asiatisch-pazifischen Märkte starteten den Dienstag mit Verlusten, da die Unsicherheit über die bevorstehenden Handelsgespräche zwischen den USA und China die Anleger verunsicherte. Der Nikkei 225 in Japan fiel um 0,61 %, während der Topix um 0,76 % nachgab. Auch Südkoreas Kospi und der kleinere Kosdaq verzeichneten Rückgänge von 1,09 % bzw. 0,88 %. In Australien verlor der S&P/ASX 200 0,42 %.
Die Ankündigung Chinas, ein jährliches Kindergeld von 3.600 Yuan für jedes ab dem 1. Januar 2025 geborene Kind einzuführen, führte zu einem Anstieg der Aktien von Babyproduktunternehmen. Beingmate, ein Hersteller von Babynahrung und -formeln, verzeichnete einen Anstieg von über 9 %, während die in Hongkong notierten Aktien von China Feihe um bis zu 8,3 % stiegen, bevor sie Gewinne wieder abgaben.
In den USA schloss der S&P 500 am Montag nahezu unverändert, da das jüngste Handelsabkommen zwischen den USA und der EU keine neue Rallye auslöste. Der breite Marktindex stieg um 0,02 % auf 6.389,77 Punkte, während der Nasdaq Composite um 0,33 % auf 21.178,58 Punkte zulegte. Der Dow Jones Industrial Average fiel um 64,36 Punkte oder 0,14 % und beendete die Sitzung bei 44.837,56 Punkten.
US-Präsident Donald Trump kündigte an, dass ein globaler Pauschalzoll zwischen 15 % und 20 % liegen könnte. Dies würde Importe aus Ländern betreffen, die noch keine separaten Handelsabkommen mit den Vereinigten Staaten ausgehandelt haben. Trump erklärte, dass die Zölle voraussichtlich am 1. August in Kraft treten werden.
Die Märkte beobachten gespannt die Entwicklungen, da die Handelsgespräche zwischen den USA und China entscheidend für die zukünftige wirtschaftliche Stabilität sein könnten. Analysten warnen, dass ein Scheitern der Gespräche zu weiteren Unsicherheiten führen könnte, die die Märkte weltweit belasten würden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Lead Developer / Senior Developer (m/w/d) – Künstliche Intelligenz

IT Engineer / Systemadministrator (m/w/d) Schwerpunkt IT-Sicherheit und Künstliche Intelligenz

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Asien-Pazifik-Märkte reagieren auf US-China-Handelsgespräche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asien-Pazifik-Märkte reagieren auf US-China-Handelsgespräche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Asien-Pazifik-Märkte reagieren auf US-China-Handelsgespräche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!