LONDON (IT BOLTWISE) – Ein neuer Bericht von Google Project Zero enthüllt eine Methode zur Umgehung der ASLR-Sicherheitsmaßnahmen auf Apple-Geräten. Diese Schwachstelle nutzt deterministische Verhaltensweisen im Serialisierungsframework von Apple aus, um Speicheradressen zu leaken, ohne herkömmliche Sicherheitslücken oder Timing-Seitenkanäle zu nutzen.

Google Project Zero hat eine neue Technik aufgedeckt, die in der Lage ist, die Address Space Layout Randomization (ASLR) auf Apple-Geräten zu umgehen. Diese Entdeckung, veröffentlicht von Sicherheitsforscher Jann Horn, hebt eine neuartige Methode hervor, wie Angreifer deterministische Verhaltensweisen im Serialisierungsframework von Apple ausnutzen könnten, insbesondere innerhalb von NSKeyedArchiver und NSKeyedUnarchiver, um Zeigerwerte zu leaken, ohne herkömmliche Speicherfehler oder Timing-Seitenkanäle auszulösen.
Die Schwachstelle liegt in einer subtilen Interaktion zwischen Singleton-Objekten, zeigerbasierten Hash-Werten und der Art und Weise, wie NSDictionary seine Inhalte serialisiert. Wenn eine Anwendung von Angreifern kontrollierte Daten deserialisiert, erneut serialisiert und das Ergebnis zurückgibt, kann der Angreifer die Speicheradressen gemeinsamer Objekte ableiten. Dieses Muster wird besonders gefährlich, wenn Objekte wie NSNull, eine Singleton-Instanz in Apples Core Foundation (CFNull), beteiligt sind.
Horn erklärt, dass der Hash-Wert von NSNull standardmäßig auf seine Speicheradresse verweist. Da dieses Singleton an einem festen Ort im gemeinsamen Cache des Systems residiert, fungiert es als Orakel, das einem Angreifer ermöglicht, Adressinformationen zu extrahieren und damit ASLR effektiv zu umgehen.
Apple hat das Problem in seinen Sicherheitsupdates vom 31. März 2025 behoben. Project Zero hat keinen öffentlichen Bug-Tracker-Eintrag eröffnet, da keine unmittelbare Angriffsfläche vorhanden war. Dennoch betonte Horn, dass jedes Serialisierungsframework vermeiden sollte, rohe Speicheradressen als Hash-Werte zu verwenden, insbesondere wenn diese Adressen stabil und über Prozesse hinweg zugänglich sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

Student*in für Abschlussarbeit für die Entwicklung eines KI-gestützten Tools zur Generierung von Interieurdesigns

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ASLR-Umgehung durch Apple-Serialisierungsfehler aufgedeckt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ASLR-Umgehung durch Apple-Serialisierungsfehler aufgedeckt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ASLR-Umgehung durch Apple-Serialisierungsfehler aufgedeckt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!