PHOENIX / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Arizona State University (ASU) wurde als eine von drei Institutionen ausgewählt, um die Leistung von Marine-Teams durch innovative Methoden zu verbessern.
Die Arizona State University (ASU) hat sich mit den US-Marines zusammengetan, um die Teamdynamik im militärischen Kontext zu analysieren und zu verbessern. Diese Zusammenarbeit ist Teil eines Projekts der Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA), das darauf abzielt, objektive und zuverlässige Vorhersagen über die Teamleistung zu entwickeln. ASU nutzt dabei ein Bio-Behavioral Team Dynamics Measurement System (BioTDMS), das biologische und soziale Muster der Marines erfasst. Professor Jamie Gorman von der ASU betont, dass es in dynamischen militärischen Umgebungen nicht nur auf die Anpassungsfähigkeit des Einzelnen ankommt, sondern auch auf die Fähigkeit, effektiv im Team zu arbeiten. Das Ziel ist es, Messsysteme zu schaffen, die objektive Leistungsprognosen ermöglichen, sobald die Marines bestimmte Kompetenzen erreicht haben. Das BioTDMS-System überwacht verschiedene Biomarker, darunter neuronale Aktivität, Gehirn-Blutsauerstoffsättigung, Augenbewegungen, Atmung, Herzgesundheit und verbale Kommunikation. Diese Technologie wurde erstmals in einer realen Trainingsumgebung im Marine Corps Air Ground Combat Center in Kalifornien getestet. Der nächste Schritt ist die Anwendung des Systems im Luftkampfbereich der Marines. Diese Entwicklungen könnten es dem US-Verteidigungsministerium ermöglichen, das System in jeder Trainingsumgebung einzusetzen und das Training nach Bedarf zu skalieren. Die Integration solcher Technologien in militärische Trainingsprogramme könnte die Effizienz und Effektivität der Ausbildung erheblich steigern und den Marines helfen, sich besser auf die Herausforderungen moderner Konflikte vorzubereiten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ASU und Marines: Fortschritte in der Teamdynamik-Analyse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ASU und Marines: Fortschritte in der Teamdynamik-Analyse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ASU und Marines: Fortschritte in der Teamdynamik-Analyse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!