NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Künstliche Intelligenz revolutioniert die Krebsbehandlung, indem sie nicht nur die Früherkennung verbessert, sondern auch die Notwendigkeit aggressiver Behandlungen wie Chemotherapie hinterfragt.

Die Künstliche Intelligenz (KI) hat in der Krebsbehandlung einen bedeutenden Fortschritt erzielt, indem sie nicht nur die Früherkennung von Krebs verbessert, sondern auch die Notwendigkeit aggressiver Behandlungen wie Chemotherapie hinterfragt. Ataraxis AI, ein Startup mit Sitz in New York, hat sich dieser Herausforderung angenommen und eine KI-gestützte Lösung entwickelt, die die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls bei Krebspatienten vorhersagen kann. Dies ermöglicht es, unnötige Chemotherapien zu vermeiden und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.
Ataraxis AI plant, in den kommenden Monaten seinen ersten kommerziellen Test für Brustkrebs in den USA einzuführen. Um diesen Start zu unterstützen und die Expansion auf andere Krebsarten zu ermöglichen, hat das Unternehmen kürzlich eine Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 20,4 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Diese Runde wurde von AIX Ventures angeführt, mit Beteiligung von Thiel Bio, Founders Fund und anderen Investoren.
Die Technologie von Ataraxis basiert auf einem KI-Modell, das Informationen aus hochauflösenden Bildern von Krebszellen extrahiert. Dieses Modell wurde mit Hunderten von Millionen realer Bilder von Tausenden von Patienten trainiert. Eine kürzlich durchgeführte Studie zeigte, dass die Technologie von Ataraxis 30 % genauer ist als der aktuelle Standard in der Brustkrebsbehandlung.
Langfristig hat Ataraxis große Ambitionen. Das Unternehmen strebt an, dass seine Tests bis 2030 mindestens die Hälfte aller neuen Krebsfälle beeinflussen. Ataraxis sieht sich selbst als ein KI-Frontier-Labor für Gesundheitsanwendungen und hat Yann LeCun, den Chef-Wissenschaftler für KI bei Meta, als Berater gewonnen.
Der Boom der Künstlichen Intelligenz hat zu einem Ansturm auf Finanzierungen für Startups im Bereich der Krebsbehandlung geführt. So hat Valar Labs kürzlich 22 Millionen US-Dollar gesammelt, um Patienten bei der Entscheidung über ihre Behandlungspläne zu unterstützen. Auch im Bereich der KI-gestützten Wirkstoffforschung gibt es zahlreiche Unternehmen, die bedeutende Investitionen erhalten haben.
Die Entwicklungen von Ataraxis AI könnten die Art und Weise, wie Krebs behandelt wird, grundlegend verändern. Durch den Einsatz von KI zur Vorhersage von Krankheitsverläufen und zur Vermeidung unnötiger Behandlungen wird nicht nur die Effizienz der Behandlung verbessert, sondern auch die Belastung der Patienten verringert. Dies könnte einen Paradigmenwechsel in der Onkologie einleiten, der weit über die bisherigen Ansätze hinausgeht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

KI Entwickler (m/w/d)

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ataraxis AI: KI-gestützte Krebsbehandlung ohne Chemotherapie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ataraxis AI: KI-gestützte Krebsbehandlung ohne Chemotherapie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ataraxis AI: KI-gestützte Krebsbehandlung ohne Chemotherapie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!