WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der ATX Prime in Wien startet die Woche mit einem leichten Rückgang. Am Montagmorgen verzeichnete der Index ein Minus von 0,44 Prozent und notierte bei 2.408,66 Punkten. Dies folgt auf einen bereits schwächeren Handelsschluss am Vortag.
Der ATX Prime, das Börsenbarometer der Wiener Börse, begann die Woche mit einem leichten Rückgang. Am Montagmorgen fiel der Index um 0,44 Prozent auf 2.408,66 Punkte. Bereits zum Handelsstart lag der ATX Prime mit 0,069 Prozent im Minus bei 2.417,70 Punkten, nachdem er am Vortag bei 2.419,37 Punkten geschlossen hatte. Der tiefste Stand des Tages wurde bei 2.399,35 Punkten erreicht, während der höchste Stand bei 2.417,70 Punkten lag.
Seit Beginn des Jahres 2025 hat der ATX Prime eine beeindruckende Entwicklung gezeigt. Noch vor einem Monat, am 18. Juli 2025, notierte der Index bei 2.255,29 Punkten. Im Vergleich dazu lag der ATX Prime am 16. Mai 2025 bei 2.233,25 Punkten. Vor einem Jahr, am 16. August 2024, wurde der Handel aufgrund des Wochenendes ausgesetzt, und der Index stand bei 1.816,44 Punkten. Seit Jahresbeginn ist der ATX Prime um 31,91 Prozent gestiegen, wobei das Jahreshoch bei 2.419,55 Punkten liegt.
Unter den aktuellen Gewinnern im ATX Prime befinden sich CA Immobilien mit einem Plus von 1,94 Prozent auf 24,20 EUR, gefolgt von FACC mit einem Anstieg von 1,57 Prozent auf 7,10 EUR. Auch Verbund, Telekom Austria und Semperit verzeichneten leichte Gewinne. Auf der Verliererseite stehen Polytec mit einem Rückgang von 2,73 Prozent auf 3,21 EUR, Frequentis und Erste Group Bank, die ebenfalls Verluste hinnehmen mussten.
Die Raiffeisen-Aktie sticht derzeit im ATX Prime mit dem größten Handelsvolumen hervor, während die Erste Group Bank-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 34,272 Milliarden Euro führend ist. Bei den Fundamentalkennzahlen weist die Marinomed Biotech-Aktie das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis auf, während die OMV-Aktie mit einer Dividendenrendite von 9,11 Prozent an der Spitze steht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Werkstudent Innovation durch KI im Rahmen von Projektmanagement (m/w/d)

DH-Studium Data Science & Künstliche Intelligenz ab 2026 (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) Data & AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ATX Prime: Rückgang zu Wochenbeginn in Wien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ATX Prime: Rückgang zu Wochenbeginn in Wien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ATX Prime: Rückgang zu Wochenbeginn in Wien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!