WIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Wiener Aktienmarkt hat am Donnerstag einen Rückgang verzeichnet, nachdem der Leitindex ATX um 0,45 Prozent auf 4.211,03 Punkte fiel. Diese Entwicklung folgt auf eine beeindruckende Dreiprozent-Steigerung des Vortages. Die Unsicherheiten an den Märkten wurden durch die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump ausgelöst, Einfuhrzölle auf Waren aus der Europäischen Union zu erheben.

Die Ankündigung von Donald Trump, bald Einfuhrzölle in Höhe von 25 Prozent auf europäische Waren zu erheben, hat die Märkte in Aufruhr versetzt. Besonders betroffen sind die Automobilindustrie und andere Schlüsselbranchen, die stark vom transatlantischen Handel abhängen. Diese Drohungen haben nicht nur in Wien, sondern europaweit zu einem Rückgang der Aktienkurse geführt.
Im Fokus der Anleger stand auch RHI Magnesita, das seine Geschäftszahlen für 2024 veröffentlichte. Das Unternehmen meldete einen Umsatzrückgang um 2 Prozent auf 3,5 Milliarden Euro und einen Gewinnrückgang von 171 Millionen auf 154 Millionen Euro nach Steuern. Trotz der Herausforderungen sprach der Vorstandschef von einer soliden Leistung, was jedoch die Aktien nicht vor einem Kursverlust von 7,4 Prozent bewahren konnte.
Die Unsicherheiten an den Märkten wurden durch die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump ausgelöst, Einfuhrzölle auf Waren aus der Europäischen Union zu erheben. Diese Drohungen haben nicht nur in Wien, sondern europaweit zu einem Rückgang der Aktienkurse geführt. Besonders betroffen sind die Automobilindustrie und andere Schlüsselbranchen, die stark vom transatlantischen Handel abhängen.
Ein Lichtblick im Bankensektor waren die Aktien der Raiffeisen Bank International, die um 3,6 Prozent zulegten. Im Gegensatz dazu verzeichnete die Erste Group einen leichten Rückgang von 0,4 Prozent im Vorfeld der Veröffentlichung ihrer Ergebnisse. Auch im Bausektor gab es positive Entwicklungen: Porr konnte um 2,8 Prozent zulegen, während Strabag ein Plus von 1,4 Prozent verzeichnete.
Die Analysten der Berenberg Bank hoben das Kursziel für Wienerberger von 35,0 auf 38,0 Euro an und bestätigten ihre Kaufempfehlung, was jedoch nicht verhindern konnte, dass die Aktien um 2,4 Prozent auf 32,80 Euro fielen. Weitere Bewegungen am Markt zeigten Voestalpine mit einem Rückgang von 1,2 Prozent und AT&S sowie Andritz mit Verlusten von 2,3 beziehungsweise 2,5 Prozent.
Die Ankündigung von Donald Trump, bald Einfuhrzölle in Höhe von 25 Prozent auf europäische Waren zu erheben, hat die Märkte in Aufruhr versetzt. Besonders betroffen sind die Automobilindustrie und andere Schlüsselbranchen, die stark vom transatlantischen Handel abhängen. Diese Drohungen haben nicht nur in Wien, sondern europaweit zu einem Rückgang der Aktienkurse geführt.
Die Unsicherheiten an den Märkten wurden durch die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump ausgelöst, Einfuhrzölle auf Waren aus der Europäischen Union zu erheben. Diese Drohungen haben nicht nur in Wien, sondern europaweit zu einem Rückgang der Aktienkurse geführt. Besonders betroffen sind die Automobilindustrie und andere Schlüsselbranchen, die stark vom transatlantischen Handel abhängen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Bachelor of Science - Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Werkstudent KI & IT

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ATX unter Druck: Trumps Zolldrohungen belasten europäische Märkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ATX unter Druck: Trumps Zolldrohungen belasten europäische Märkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ATX unter Druck: Trumps Zolldrohungen belasten europäische Märkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!