BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Stopp der Bundesaufnahmeprogramme für Regimegegner aus Russland und Belarus hat zu heftiger Kritik von Menschenrechtsorganisationen geführt.
Der plötzliche Stopp der Bundesaufnahmeprogramme für Regimegegner aus Russland und Belarus hat in Deutschland und darüber hinaus für Aufsehen gesorgt. Menschenrechtsorganisationen warnen vor den potenziell lebensbedrohlichen Konsequenzen dieser Entscheidung. Irina Scherbakowa, die Gründerin der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial, äußerte sich besorgt über die Auswirkungen auf politische Emigranten. Sie sieht in der Entscheidung eine gezielte Maßnahme gegen jene, die sich gegen die Regime in ihren Heimatländern stellen.
Marco Fieber, Geschäftsführer der Organisation Libereco, betonte, dass der Stopp der Programme insbesondere für Menschen in Belarus gefährlich sei. Viele von ihnen sitzen seit Monaten oder Jahren in Haft und könnten durch eine Aufnahme in Deutschland dieser Situation entkommen. Die Organisation Libereco setzt sich intensiv für den Schutz von Menschen aus Belarus ein, die unter dem repressiven Regime leiden.
Das Bundesinnenministerium hat seit Mai 2022 insgesamt 2.490 russische Staatsangehörige und seit März 2021 weitere 410 belarussische Staatsangehörige nach Paragraf 22 des Aufenthaltsgesetzes aufgenommen. Ein Sprecher des Ministeriums verwies auf die Koalitionsvereinbarung von Union und SPD, die eine Beendigung freiwilliger Bundesaufnahmeprogramme vorsieht. Bis zur endgültigen Entscheidung sind alle relevanten Verfahren ausgesetzt, um die politischen Interessen der Bundesrepublik Deutschland zu wahren.
In der öffentlichen Debatte stand bisher vor allem der Stopp von Einreisegenehmigungen für Menschen aus Afghanistan im Vordergrund. Nun rückt die Situation in Russland und Belarus in den Fokus, da die Auswirkungen auf die betroffenen Menschen gravierend sind. Menschenrechtsorganisationen fordern die Bundesregierung auf, die Entscheidung zu überdenken und den Schutz von Regimegegnern zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Aufnahmestopp für Regimegegner aus Russland und Belarus sorgt für Kritik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Aufnahmestopp für Regimegegner aus Russland und Belarus sorgt für Kritik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Aufnahmestopp für Regimegegner aus Russland und Belarus sorgt für Kritik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!