SYDNEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Die australische Regierung hat eine bedeutende Entscheidung getroffen, die die Zukunft der Royal Australian Navy maßgeblich beeinflussen wird.
Die australische Regierung hat kürzlich die modifizierte Mogami-Klasse als bevorzugtes Design für ihre neue Mehrzweckfregatte ausgewählt. Diese Entscheidung ist Teil des Projekts SEA 3000, das darauf abzielt, die Anzac-Klasse der Royal Australian Navy zu ersetzen. Die Wahl fiel auf die von Mitsubishi Heavy Industries entwickelte Fregatte, die nach einem strengen Ausschreibungsverfahren als am besten geeignet bewertet wurde, um die strategischen Anforderungen der australischen Streitkräfte zu erfüllen.
Die modifizierte Mogami-Klasse, die in Japan als 06FFM bekannt ist, weist im Vergleich zur ursprünglichen Mogami-Klasse mehrere Verbesserungen auf. Dazu gehören eine größere Verdrängung, erweiterte Sensorik und eine erhöhte Waffenkapazität. Diese Merkmale machen sie besonders geeignet für Aufgaben wie U-Boot-Jagd und Luftverteidigung, die für die australische Marine von entscheidender Bedeutung sind.
Ein bemerkenswerter Aspekt dieses Projekts ist, dass es sich um den ersten offiziellen Export von japanischen Kriegsschiffen handelt, was einen bedeutenden Meilenstein für die japanische Rüstungsindustrie darstellt. Der geschätzte Wert des Projekts liegt zwischen sieben und zehn Milliarden Australischen Dollar, wobei die ersten drei Fregatten in Japan gebaut werden sollen. Die erste Auslieferung ist für 2029 geplant, was eine frühere Inbetriebnahme als ursprünglich vorgesehen ermöglicht.
Die Entscheidung, die modifizierte Mogami-Klasse zu wählen, fiel Monate früher als erwartet. Dies unterstreicht das Engagement der australischen Regierung, ihre Streitkräfte zu modernisieren und zu einer stärker integrierten und fokussierten Einheit zu entwickeln. Die Fregatten werden mit einem 32-Zellen-Vertikalstartsystem ausgestattet sein und über eine Reichweite von bis zu 10.000 Seemeilen verfügen.
In der Endauswahl stand auch die deutsche Werft TKMS mit einem Design auf Basis der MEKO A-200. Dennoch konnte sich Mitsubishi Heavy Industries durchsetzen, was die strategische Partnerschaft zwischen Australien und Japan weiter stärkt. Diese Zusammenarbeit könnte auch zukünftige Rüstungsprojekte beeinflussen und die Position Japans als bedeutender Akteur im internationalen Rüstungsmarkt festigen.
Die nächste Phase des Beschaffungsprozesses wird nun eingeleitet, mit dem Ziel, bis 2026 verbindliche Verträge abzuschließen. Diese Entwicklung könnte nicht nur die Fähigkeiten der australischen Marine erheblich verbessern, sondern auch die geopolitische Dynamik im asiatisch-pazifischen Raum beeinflussen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Solution Architect - Data Analytics & AI (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Site Reliability Engineer - AI Platform

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Australien wählt modifizierte Mogami-Klasse als neue Mehrzweckfregatte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Australien wählt modifizierte Mogami-Klasse als neue Mehrzweckfregatte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Australien wählt modifizierte Mogami-Klasse als neue Mehrzweckfregatte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!