BOWEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Australien steht kurz vor einem bedeutenden Moment in seiner Raumfahrtgeschichte. Gilmour Space Technologies, ein führendes Unternehmen im Bereich der Startdienstleistungen, bereitet sich auf den ersten orbitalen Start einer in Australien entwickelten Rakete vor. Die Eris-Testflugmission, die frühestens am 15. Mai stattfinden soll, markiert den ersten Versuch eines australischen Raketenstarts in den Orbit seit über 50 Jahren.
Gilmour Space Technologies, ein Pionier der australischen Raumfahrtindustrie, plant den Start der Eris-Rakete von der Bowen Orbital Spaceport in Nord-Queensland. Diese Mission ist nicht nur ein technischer Meilenstein, sondern auch ein symbolischer Schritt für die australische Raumfahrt, die seit einem halben Jahrhundert keinen orbitalen Start mehr erlebt hat. Die Eris-Rakete, vollständig in Australien entwickelt, soll die Tür zu neuen Möglichkeiten in der Raumfahrt öffnen.
Die Wettervorhersage für den Starttag sieht vielversprechend aus: 77 °F, klare Himmel und nur 4 % Wolkenbedeckung bei einer Windgeschwindigkeit von 5 mph. Diese günstigen Bedingungen sind entscheidend für den Erfolg des Starts, da sie die Stabilität und Sicherheit der Rakete während des Aufstiegs gewährleisten.
Gilmour Space Technologies hat sich als führender Anbieter von Startdienstleistungen in Australien etabliert. Das Unternehmen bietet globalen kommerziellen und militärischen Kunden wertvollen Zugang zum Weltraum. Unterstützt von einigen der größten Investoren des Landes, plant Gilmour Space, ab 2025 Eris-Orbitalraketen und ElaraSat-Plattformen in niedrige Erdumlaufbahnen zu bringen.
Die Bowen Orbital Spaceport, die den Eris-Startplatz beherbergt, hat bisher noch keine Raketenstarts erlebt. Diese private Startanlage, die von Gilmour Space betrieben wird, ist ein wichtiger Bestandteil der australischen Raumfahrtinfrastruktur und bietet eine strategische Position für zukünftige Missionen.
Für den bevorstehenden Start werden etwa fünfzig Mitarbeiter von Gilmour Space in Bowen stationiert sein. Laut Adam Gilmour, Mitbegründer und CEO des Unternehmens, wird der Eris-Erstflug der erste Versuch eines orbitalen Raketenstarts von australischem Boden sein. Diese Mission unterstreicht die Ambitionen Australiens, sich als bedeutender Akteur in der globalen Raumfahrtindustrie zu etablieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Anwendungsberater KI m/w/d

Projektmitarbeiter (m/w/d) „Generative KI in Studium und Lehre“

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Australiens Eris-Rakete: Ein Meilenstein für die Raumfahrt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Australiens Eris-Rakete: Ein Meilenstein für die Raumfahrt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Australiens Eris-Rakete: Ein Meilenstein für die Raumfahrt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!