MELBOURNE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die asiatisch-pazifischen Märkte zeigten am Dienstag überwiegend positive Tendenzen, während Investoren die Auswirkungen der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle auf die Unternehmensgewinne und die in dieser Woche von der Wall Street erwarteten Wirtschaftsdaten beobachteten.
Die asiatisch-pazifischen Märkte verzeichneten am Dienstag überwiegend Kursgewinne, da Investoren gespannt auf die Auswirkungen der von US-Präsident Donald Trump eingeführten Zölle auf die Unternehmensgewinne warteten. Diese Zölle könnten erhebliche Auswirkungen auf die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den USA und den Ländern der Region haben. Gleichzeitig stehen wichtige Wirtschaftsdaten von der Wall Street an, die weitere Einblicke in die aktuelle Lage der globalen Märkte geben könnten.
In China fiel der CSI 300 Index leicht um 0,13 %, während der Hang Seng Index in Hongkong seine Gewinne auf 0,12 % reduzierte. In Indien legte der Nifty 50 um 0,22 % zu, während der breitere BSE Sensex nahezu unverändert blieb. In Südkorea stieg der Kospi-Index um 0,63 %, und der kleinere Kosdaq legte um 1,03 % zu. Australiens S&P/ASX 200 verzeichnete einen Anstieg von 0,96 %. Die japanischen Märkte blieben aufgrund eines Feiertags geschlossen.
Die US-Futures zeigten kaum Veränderungen, nachdem alle drei wichtigen Indizes in der Montags-Sitzung zwischen Gewinnen und Verlusten schwankten. Der S&P 500 stieg leicht um 0,06 % und schloss bei 5.528,75 Punkten, was den fünften Gewinn in Folge für den breiten Index markiert. Der Nasdaq Composite fiel um 0,1 % und endete bei 17.366,13 Punkten, während der Dow Jones Industrial Average um 114,09 Punkte oder 0,28 % auf 40.227,59 Punkte zulegte.
Vier der sogenannten „Magnificent Seven“ Unternehmen – Amazon, Apple, Meta Platforms und Microsoft – gerieten während der Sitzung kurzzeitig unter Druck, da ihre Quartalsberichte bevorstehen. Apple und Meta Platforms schlossen die Sitzung leicht höher, jeweils um etwa 0,4 %. Microsoft verlor 0,2 %, während Amazon um 0,7 % nachgab.
Die Handelsbeziehungen zwischen den USA und den asiatisch-pazifischen Ländern stehen weiterhin im Fokus, da die Verhandlungen über Handelsabkommen fortgesetzt werden. Die Auswirkungen dieser Zölle könnten weitreichende Folgen für die globalen Lieferketten und die wirtschaftliche Stabilität haben, insbesondere in einer Zeit, in der die Märkte bereits durch geopolitische Spannungen belastet sind.
Experten warnen davor, dass die Unsicherheit über die zukünftige Handelspolitik der USA die Investitionsentscheidungen beeinflussen könnte. Unternehmen in der Region könnten gezwungen sein, ihre Strategien anzupassen, um den neuen Handelsbedingungen gerecht zu werden. Dies könnte auch Auswirkungen auf die Arbeitsmärkte und die wirtschaftliche Entwicklung in den betroffenen Ländern haben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Ingenieur / AI Engineer (m/w/d)

Senior Manager*in AI Global (w/m/d)

KI Manager (m/w/d)

Customer Success Manager - AI VoiceBot / Kundenbetreuung (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Auswirkungen von Trumps Zöllen auf die asiatisch-pazifischen Märkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Auswirkungen von Trumps Zöllen auf die asiatisch-pazifischen Märkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Auswirkungen von Trumps Zöllen auf die asiatisch-pazifischen Märkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!