NÜRNBERG / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Tiergarten Nürnberg hat kürzlich 12 Paviane getötet, da der Platz für die wachsende Gruppe nicht mehr ausreichte. Diese Entscheidung hat zu erheblichen Protesten von Tierschutzgruppen geführt.
Der Tiergarten Nürnberg steht im Zentrum einer Kontroverse, nachdem er 12 Paviane getötet hat, weil der Platz für die wachsende Gruppe nicht mehr ausreichte. Diese Maßnahme, die trotz erheblicher Proteste von Tierschutzgruppen durchgeführt wurde, wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, mit denen Zoos konfrontiert sind, wenn es um die Unterbringung von Tieren geht.
Bereits im Februar 2024 hatte der Zoo angekündigt, dass er möglicherweise gezwungen sein würde, einige der Tiere zu töten, da die Kapazitäten erschöpft seien. Trotz Bemühungen, die Tiere an andere Zoos zu vermitteln, scheiterten diese Versuche an den Kapazitätsgrenzen der potenziellen Aufnahmeeinrichtungen in Paris, China und Spanien.
Die Entscheidung, die Paviane zu töten, stieß auf heftige Kritik von Tierschutzorganisationen, die argumentierten, dass der Zoo seine Managementpflichten vernachlässigt habe. Laura Zodrow von der Pro Wildlife Gruppe bezeichnete die Tötung als vermeidbar und möglicherweise rechtswidrig.
Der Zoo verteidigte seine Entscheidung mit dem Argument, dass die Überbevölkerung der Paviane zu Konflikten unter den Tieren führte und gegen Tierschutzgesetze verstoßen könnte. Der stellvertretende Direktor Jörg Beckmann erklärte, dass die getöteten Tiere weder trächtige Weibchen noch Teil von Studien waren.
Die Praxis, Tiere in Zoos zu töten, ist in Europa nicht ungewöhnlich, wenn auch umstritten. Ein ähnlicher Fall ereignete sich 2014 im Kopenhagener Zoo, als eine gesunde Giraffe getötet und vor Publikum zerlegt wurde. Solche Vorfälle werfen Fragen über die ethischen und praktischen Herausforderungen auf, denen Zoos gegenüberstehen.
Die Zukunft des Tiergarten Nürnberg hängt nun davon ab, wie er mit den Herausforderungen der Tierhaltung umgeht und ob er Wege findet, solche drastischen Maßnahmen in Zukunft zu vermeiden. Die Debatte über die ethischen Implikationen von Tierhaltung und -management in Zoos wird sicherlich weitergehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent / Praktikant Product Management & Marketing Generative AI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tiergarten Nürnberg tötet 12 Paviane aus Platzmangel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tiergarten Nürnberg tötet 12 Paviane aus Platzmangel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tiergarten Nürnberg tötet 12 Paviane aus Platzmangel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!