BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Automobilhandel hat im vergangenen Jahr ein bemerkenswertes Umsatzwachstum verzeichnet, trotz der Herausforderungen, die die Branche weiterhin belasten.

Der deutsche Automobilhandel hat im vergangenen Jahr ein Umsatzplus von fast sechs Prozent erreicht, was auf eine gestiegene Nachfrage nach Gebrauchtwagen zurückzuführen ist. Laut dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) wurden rund 6,5 Millionen Gebrauchtwagen verkauft, was einem Anstieg von sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Im Gegensatz dazu verzeichnete der Neuwagenmarkt einen leichten Rückgang von einem Prozent, mit etwa 2,8 Millionen Erstzulassungen.
Diese Entwicklung zeigt die zwiespältige wirtschaftliche Lage der Branche, wie ZDK-Präsident Arne Joswig betont. Während der Gesamtumsatz im Jahr 2024 um 5,6 Prozent auf 218,9 Milliarden Euro stieg, bleibt die Zukunftsaussicht getrübt. Besonders der Einbruch beim Absatz neuer Elektroautos nach dem Ende der Kaufunterstützung für private Neuzulassungen bereitet Sorgen.
Die Branche fordert daher von der Politik gezielte Maßnahmen zur Konjunkturbelebung. Joswig appelliert an die neue Bundesregierung, mit Förderprogrammen und dem Ausbau der Lade- und Tankinfrastruktur aktiv zu werden, anstatt den Verkehrsteilnehmern zusätzliche finanzielle Hürden aufzubürden. Der ZDK vertritt über 39.300 Autohäuser und Kfz-Meisterbetriebe mit rund 470.000 Beschäftigten.
Ein Bereich, der im vergangenen Jahr ein deutliches Umsatzwachstum verzeichnete, ist der Service- und Reparatursektor. Hier stieg der Umsatz um 7,4 Prozent auf 36 Milliarden Euro. Gründe hierfür sind die steigende Anzahl an Fahrzeugen und das zunehmende Durchschnittsalter der deutschen Fahrzeugflotte, das mittlerweile bei 10,3 Jahren liegt. Dies führt zu häufigeren Wartungen und steigenden Kosten.
Die Aussichten für das laufende Jahr sind jedoch weniger optimistisch. Eine Umfrage des ZDK unter 690 Betrieben ergab, dass 57 Prozent der Unternehmen schlechte oder eher schlechte Erwartungen an den Umsatz haben. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, die Herausforderungen der Branche proaktiv anzugehen, um langfristig erfolgreich zu bleiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

Masterarbeit Entwicklung eines intelligenten Superclassifiers zur Optimierung von KI Modellen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Autohandel in Deutschland: Wachstum trotz Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Autohandel in Deutschland: Wachstum trotz Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Autohandel in Deutschland: Wachstum trotz Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!