FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX hat sich nach der Veröffentlichung neuer US-Inflationsdaten stabil gezeigt. Trotz eines leichten Anstiegs der Verbraucherpreise in den USA blieb der deutsche Leitindex in einer überschaubaren Spanne. Die Anleger blicken nun gespannt auf die bevorstehende Sitzung der US-Notenbank, bei der eine Zinssenkung erwartet wird.
Der DAX hat sich am Freitag nach der Veröffentlichung neuer US-Inflationsdaten stabil gezeigt. Zu Beginn des Handelstages in Frankfurt stieg der Index um 0,28 Prozent auf 24.275,99 Punkte. Im Verlauf des Tages schwankte der DAX zwar, blieb jedoch in einer überschaubaren Spanne. Am Ende der Woche verabschiedete sich der Index mit einem leichten Plus von 0,13 Prozent bei 24.239,89 Punkten ins Wochenende.
Die US-Inflationsdaten für September zeigten einen Anstieg der Verbraucherpreise um 3,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, was unter den Erwartungen der Analysten lag. Diese hatten mit einem Anstieg von 3,1 Prozent gerechnet. Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Preise um 0,3 Prozent, ebenfalls weniger als die erwarteten 0,4 Prozent. Diese Daten geben den Anlegern Hoffnung, dass die US-Notenbank bei ihrer nächsten Sitzung den Leitzins um 25 Basispunkte senken könnte.
Der seit drei Wochen andauernde Shutdown in den USA hat dazu geführt, dass viele Staatsbedienstete in den Zwangsurlaub geschickt wurden, was die Erhebung von Konjunkturdaten erschwert. Dies stellt sowohl für Anleger als auch für die US-Notenbank eine Herausforderung dar, da wichtige Entscheidungsgrundlagen fehlen. Dennoch bleibt die Inflation ein zentraler Faktor für die geldpolitischen Entscheidungen der Federal Reserve.
In den USA und Asien zeigten sich die Börsen ebenfalls freundlich. An der Wall Street wurden die Verluste vom Mittwoch am Donnerstag wieder ausgeglichen. Auch in Asien dominierten die Gewinner. US-Präsident Donald Trump plant ein Treffen mit Chinas Präsident Xi Jinping, um ein Handelsabkommen zu besprechen, während die Gespräche mit Kanada aufgrund von Differenzen beendet wurden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Masterand (m/w/d) im Bereich Software Engineering - AI-based Battery Cell Simulator

Volljurist/in Syndikusrechtsanwalt (w/m/d) mit Schwerpunkt Datenschutz und KI

Junior Softwareentwickler KI & Automatisierung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX zeigt sich stabil nach US-Inflationsdaten" für unsere Leser?


#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX zeigt sich stabil nach US-Inflationsdaten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX zeigt sich stabil nach US-Inflationsdaten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!