BALTIMORE / LONDON (IT BOLTWISE) – An der renommierten Johns Hopkins University wurde ein bedeutender Fortschritt in der Medizintechnik erzielt: Ein autonomer Chirurgie-Roboter hat erfolgreich eine Gallenblasenentfernung an einem Schweinekadaver durchgeführt. Diese Entwicklung könnte die Zukunft der chirurgischen Eingriffe revolutionieren.
In der Welt der Medizintechnik hat ein neuer Meilenstein für Aufsehen gesorgt. An der Johns Hopkins University in Baltimore wurde der erste autonom arbeitende Chirurgie-Roboter, der Surgical Robot Transformer-Hierarchy (SRT-H), erfolgreich eingesetzt, um die Gallenblase eines Schweinekadavers zu entfernen. Diese Operation, die ohne jegliche menschliche Hilfe durchgeführt wurde, markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung autonomer medizinischer Systeme.
Der SRT-H, ein KI-gesteuertes System, wurde mit umfangreichen Operationsvideos trainiert, um die Eigenheiten anatomischer Strukturen und typische Operationsabläufe zu erlernen. Während der Operation reagierte der Roboter auf Sprachbefehle des Teams unter der Leitung von Juniorprofessor Axel Krieger und konnte so in Echtzeit dazulernen. Diese Fähigkeit, sich an unvorhergesehene Ereignisse anzupassen, hebt den SRT-H von früheren Systemen ab, die in stark kontrollierten Umgebungen operierten.
Die erfolgreiche Durchführung der Gallenblasenentfernung zeigt, dass KI-Modelle in der Lage sind, komplexe medizinische Eingriffe autonom und zuverlässig durchzuführen. Laut den Forschern in Baltimore wurde die Operation mit einer Genauigkeit von 100 Prozent abgeschlossen und dauerte nur fünf Minuten länger als bei einem erfahrenen Chirurgen. Diese Effizienz und Präzision könnten in Zukunft zu einer Entlastung der Ärzte führen und die Patientenversorgung verbessern.
Die Entwicklung des SRT-H basiert auf jahrelanger Forschung und baut auf den Erfolgen früherer Systeme wie dem Smart Tissue Autonomous Robot (STAR) auf. Während der STAR noch auf speziell markiertes Gewebe angewiesen war und einem starren Operationsplan folgte, ist der SRT-H in der Lage, flexibel auf verschiedene Situationen zu reagieren. Dies ist vergleichbar mit einem autonomen Fahrzeug, das in der Lage ist, auf jeder Straße und unter allen Bedingungen zu navigieren.
Die Perspektiven für den Einsatz solcher Roboter in der klinischen Praxis sind vielversprechend. Sie könnten Routineeingriffe übernehmen und so die Arbeitsbelastung der Chirurgen reduzieren. Bevor jedoch der Einsatz am Menschen erfolgen kann, sind weitere Studien notwendig, um die Erkennung von Feinstrukturen und den Umgang mit Komplikationen zu verbessern.
Die Fortschritte in der autonomen Chirurgie könnten die Art und Weise, wie medizinische Eingriffe durchgeführt werden, grundlegend verändern. Experten sind optimistisch, dass diese Technologie in naher Zukunft in der klinischen Praxis Einzug halten wird und die Patientenversorgung revolutionieren könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Autonome Chirurgie-Roboter: Ein Meilenstein in der Medizintechnik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Autonome Chirurgie-Roboter: Ein Meilenstein in der Medizintechnik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Autonome Chirurgie-Roboter: Ein Meilenstein in der Medizintechnik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!