BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Umfrage des Digitalverbandes Bitkom zeigt, dass mehr als die Hälfte der Deutschen offen für die Nutzung selbstfahrender Autos ist. Diese Offenheit erstreckt sich auch auf andere autonome Verkehrsmittel wie U-Bahnen und Busse. Trotz dieser positiven Einstellung gibt es jedoch auch Skepsis gegenüber der Zukunft des autonomen Fahrens.

Die Bereitschaft der Deutschen, autonome Fahrzeuge zu nutzen, ist bemerkenswert hoch. Laut einer Umfrage des Digitalverbandes Bitkom können sich 57 Prozent der Befragten vorstellen, privat ein selbstfahrendes Auto zu nutzen. Diese Offenheit zeigt sich auch bei anderen autonomen Verkehrsmitteln: Mehr als zwei Drittel der Deutschen wären bereit, in autonome U- oder S-Bahnen sowie Busse einzusteigen.
Interessanterweise zeigt die Umfrage, dass die Akzeptanz für autonome Regional- oder Fernzüge mit 44 Prozent etwas geringer ist. Noch weniger Menschen, etwa ein Viertel der Befragten, würden sich in ein autonomes Flugzeug setzen. Diese Zahlen verdeutlichen, dass die Akzeptanz je nach Verkehrsmittel variiert, was auf unterschiedliche Sicherheitsbedenken oder Komfortvorstellungen zurückzuführen sein könnte.
Der Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst betont, dass den Deutschen oft Technikskepsis vorgeworfen wird, was bei autonomen Verkehrsmitteln jedoch nicht zutrifft. Dennoch gibt es eine signifikante Anzahl von Menschen, die skeptisch gegenüber der Zukunft des autonomen Fahrens sind. 43 Prozent der Befragten halten die Technologie für einen überschätzten Hype, während 53 Prozent sie als zukünftigen Standard sehen.
Die Entwicklung autonomer Fahrzeuge ist längst keine Utopie mehr. In Ländern wie den USA, China und Singapur gibt es bereits zahlreiche Pilotprojekte, die das Potenzial dieser Technologie eindrucksvoll demonstrieren. Auch in Deutschland sind solche Projekte im Gange, was die zukünftige Entwicklung und Akzeptanz weiter fördern könnte. Die Frage bleibt, wie schnell und in welchem Umfang sich diese Technologien durchsetzen werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Postdoktorand (w/m/d) im Bereich Data Science und KI befristet in Vollzeit

Teamleiter (w/m/d) für unser Team "Applikationen & Künstliche Intelligenz"

Presales Solutions Architect (gn) Microsoft AI-Services

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Autonomes Fahren: Deutsche zeigen Offenheit für selbstfahrende Fahrzeuge" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Autonomes Fahren: Deutsche zeigen Offenheit für selbstfahrende Fahrzeuge" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Autonomes Fahren: Deutsche zeigen Offenheit für selbstfahrende Fahrzeuge« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!